Kommentar zu Preisnachlässen für Bahn- und Autofahrer
Populär, aber falsch
Mit populären Maßnahmen will die Politik die massive Steigerung der Preise abfedern. Dabei weiß die Ampel-Koalition in Berlin sehr genau, dass die befristete Einführung des 9-Euro-Tickets und die zeitweilige Senkung der Spritsteuern bestenfalls ein Tropfen auf den heißen Stein sind.
Während die durch diese Aktionen wachsenden Staatsausgaben die Inflation sogar anheizen, dürfte auch der Werbeeffekt für den Nahverkehr ins Gegenteil umschlagen. Wenn sich an den bevorstehenden Wochenenden Tausende und Abertausende in überfüllten Zügen der Bahn drängen, dürfte den Kunden die Lust auf öffentliche Verkehrsmittel schnell vergehen.
Realistisch betrachtet steht die Politik der momentanen Inflationswelle kurzfristig machtlos gegenüber. Sinkende Realeinkommen sind derzeit unvermeidbar. Mittelfristig hilft nur, auf einen Frieden in der Ukraine hinzuarbeiten und an die Europäische Zentralbank zu appellieren, endlich die Zinsen zu erhöhen und das Geld dadurch zu verknappen. Die Preissteigerungen gehen dann sukzessive zurück.
Startseite