1. www.wn.de
  2. >
  3. Münster
  4. >
  5. 120 Zucchini und Salatpflanzen werden gepflanzt

  6. >

Aktion am Samstag: Frühjahrsputz in der Grünschleife

120 Zucchini und Salatpflanzen werden gepflanzt

Münster-Kinderhaus

Die Grünschleife wird noch grüner, und alle Anwohner und Anwohnerinnen können aktiv daran mitgestalten. In Zusammenarbeit mit dem Grünflächenamt findet am Samstag (21. Mai) eine große gemeinschaftliche Pflanzaktion statt.

Von Peter Sauer

Die gesamte Grünanlage bekommt einem gründlichen Frühjahrsputz, so wie bei vorherigen Aktionen. Alle Anwohner können mitmachen. Foto: Stadt Münster

Im Bewohnerpark Grünschleife, gelegen zwischen Sprickmannplatz und Arnethstraße, findet am Samstag (21. Mai - Anmerkung: die Aktion musste um eine Woche verschoben werden) eine besondere Pflanz-Aktion statt. Alle Anwohner der Grünschleife lädt das städtische Amt für Grünflächen, Umwelt und Nachhaltigkeit laut Pressenotiz zu einer weiteren Gemeinschaftsaktion ein – für mehr farbige Blumenpracht vor der Haustür.

Gemüsebeete, Stauden und Wege

Wer bei der Bepflanzung in der Grünschleife helfen möchte, sollte um 10.30 Uhr vor Ort sein. Die öffentlichen Gemüsebeete werden mit neuen Gemüsepflanzen bestückt, Stauden werden gepflanzt und die Wege werden instandgesetzt.

Rund drei Stunden sind für diese Arbeiten eingeplant. Zu tun gibt es genug, schließlich soll die gesamte Grünanlage einem gründlichen Frühjahrsputz unterzogen werden, damit sie ein attraktiver Treffpunkt bleibt. Zum Abschluss können sich die fleißigen Helferinnen und Helfer beim gemeinsamen Grillen von der Arbeit erholen.

Apropos Nachhaltigkeit: Die Gemüsebeete, die am Samstag beackert werden, sind zum Selbsternten gedacht. Seit über 13 Jahren kümmern sich die Anwohnerinnen und Anwohner um „ihre“ Grünanlage.

„Bei Aktionen wie diesen erleben wir Integration“, sagt Umweltpädagoge Wolfram Goldbeck vom Amt für Grünflächen, Umwelt und Nachhaltigkeit und freut sich über die Zusammenarbeit von Menschen aus vielen verschiedenen Ländern und Kulturkreisen: „Ob Jung oder Alt – in diesem erfolgreichen sozialen und naturnahen Projekt arbeiten alle Hand in Hand.“

Startseite