1. www.wn.de
  2. >
  3. Münster
  4. >
  5. Allwetterzoo Münster: Luchs „Rufus“ trifft seinen Namensgeber

  6. >

Nachwuchs im Zoo

Luchs „Rufus“ trifft seinen Namensgeber

Münster

Seit ein paar Tagen hat der junge Rotluchs aus dem Allwetterzoo einen Namen: „Rufus“. Diesen hatte sich ein Leser unserer Zeitung überlegt und war mit seinem Vorschlag ausgelost worden. Am Mittwoch traf dieser zum ersten Mal sein „Namenspatenkind“.

Namensgeber Frank Steltenkötter hat am Mittwoch im Allwetterzoo Luchs "Rufus" besucht und war begeistert. Foto: Matthias Ahlke

„Ist der niedlich“, sagt Frank Steltenkötter und zückt gleich seine Kamera hervor. Dann knipst er mehrere Fotos von seinem „Namenspatenkind“ „Rufus“, dem Rotluchs-Nachwuchs aus dem Allwetterzoo Münster. Dieser hat im Moment zumindest nur Augen für seine fette Mahlzeit: ein Huhn, das ihm gerade ins Gehege gelegt wurde.

Am Mittwoch traf Frank Steltenkötter zum ersten Mal live auf den Rotluchs, dessen Name der Münsteraner ausgesucht hatte. Mehr als 200 Vorschläge für den Jung-Star aus der Rotluchs-Anlage hatten Leserinnen und Leser unserer Zeitung gemacht. Unter den originellsten war „Rufus“ ausgelost worden.

„Der Name passt gut zu dem verspielten Kerl“, sagt Steltenkötter, der, wie er selbst sagt, „schon als Kind ein Faible für Katzen hatte und heute einen acht Kilo schweren Perserkater besitzt, der auf den doppeldeutigen Namen „Jimmy Kater“ hört.

Rotluchs „Rufus “macht gute Fortschritte

Am 3. Mai kam der kleine Rotluchs auf die Welt. Seitdem entwickelt er sich an der Seite seiner Eltern Kayla und Floyd prächtig, wie seine Tierpflegerin Lea Strootmann berichtet: „'Rufus' macht gute Fortschritte und ist topfit.“

Noch wird er von seiner Mutter gesäugt, aber langsam tastet er sich auch an größere Leckerbissen wie Kaninchen und Hühner ran. „Da knabbert er schon ordentlich mit“, erklärt Strootmann. „Es ist wirklich ein schönes Tier“, sagt der Namenspate ganz zufrieden: „Am liebsten würde ich ihn mit nach Hause nehmen.“

Startseite