1. www.wn.de
  2. >
  3. Münster
  4. >
  5. Angebot größer als je zuvor

  6. >

Jubiläumsprogramm des Kulturrucksacks

Angebot größer als je zuvor

Münster

Der Kulturrucksack ist pickepackevoll: Das Land NRW hat seine Förderung für das Kulturprogramm aufgestockt, sodass es so viele Angebote wie nie zuvor gibt.

Den Kulturrucksack für 2022 haben die Akteure um Kulturamtsleiterin Frauke Schnell (2.v.l.) gepackt. Foto: Stadt Münster/Reiners

Kultur ist Vielfalt. Kultur ist Theater und Lyrik. Kultur ist Journalismus, Kunst und Fotografie. Kultur ist Film, Radio, Museum. Kultur ist überall und dazwischen. Das zeigen eindrucksvoll Projekte wie das „Kunstatelier im Zoo“ oder „Kheater Tunst“, die die verschiedenen Sparten miteinander verbinden.

Diese und viele weitere spannende Kulturprojekte für Zehn- bis 14-Jährige stecken im Kulturrucksack 2022, der zum zehnjährigen Bestehen des gleichnamigen NRW-Programms dieses Mal besonders prall gefüllt wurde, wie es in einer Mitteilung der Stadt heißt. Alle Projekte fördern die aktive Auseinandersetzung mit Kunst und Kultur, die Teilnahme ist kostenlos.

Fokus auf Digitales

„Die breite Kulturlandschaft Münsters ist erlebenswert. Und die zahlreichen Kooperationen der beteiligten Akteurinnen und Akteure ermöglichen es den Kindern und Jugendlichen dieser speziellen Altersgruppe einmal mehr, diese spielerisch, ungezwungen und vor allem aktiv kennenzulernen und mitzugestalten“, erläutert Frauke Schnell, Leiterin des Kulturamtes.

Zunehmend erobern auch die digitalen Medien den Kulturraum und eröffnen zusätzliche Gestaltungsmöglichkeiten. So konzentrieren sich beispielsweise die Fotoworkshops ganz auf die Arbeit mit dem Smartphone, in einer digitalen Buchwerkstatt können eigene E-Books erstellt werden, und ein virtuelles Kunstlabor ermöglicht Stadtgestaltung mithilfe von Augmented Reality. Im Jugendblog berichten die Kinder und Jugendlichen dann über die Projekte.

Rekordförderung

Seit 2013 fließen jährlich rund 53.000 Euro aus dem Programm „Kulturrucksack NRW“ nach Münster. In diesem Jahr sei die Fördersumme auf rund 74.000 Euro erhöht worden, heißt es weiter. „So lassen sich noch mehr kreative Projekte realisieren als bisher, das Angebot ist breiter als jemals zuvor“, so Frauke Schnell.

Informationen zum Programm und Anmeldung gibt es online. Fragen beantwortet Linda Ehrlich unter 4 92 41 08.

Startseite