Veranstaltungsreihe im St.-Paulus-Dom
Annette Schavan eröffnet Geistliche Themenabende
Münster
Die ehemalige Bundesbildungsministerin Annette Schavan eröffnet die Geistlichen Themenabende im St.-Paulus-Dom. Titel ihres Vortrags ist „Neue Erfahrungen sammeln. Triebkräfte der kirchlichen Erneuerung“.
„Erneuerung geschieht, wo Kirche nahe bei den Menschen erfahrbar wird, das Gespür für Zukunft ebenso stark wird wie der Blick in die Tradition, Synodalität wirklich gelebt wird, kleine Einheiten vor großen Einheiten gehen, die Botschaft sichtbar und vielfache religiöse Heimatlosigkeit wahrgenommen wird“, sagt die ehemalige Botschafterin beim Heiligen Stuhl und Bundesministerin a.D., Annette Schavan.
Am Mittwoch, 9. März, ist sie im Rahmen der Veranstaltungsreihe „Geistliche Themenabende“ im St.-Paulus-Dom in Münster zu Gast. Beginn ist um 19.30 Uhr. Die Veranstaltungsreihe steht in diesem Jahr unter dem Motto „Mutig sein und Neues wagen – Aufbrüche in der katholischen Kirche“, wie es in einer Mitteilung des Bistums heißt.
Titel ihres Vortrags ist „Neue Erfahrungen sammeln. Triebkräfte der kirchlichen Erneuerung“. Die stärkste Triebkraft für Erneuerung sei, betont Schavan, „die Haltung, geistesgegenwärtig zu sein und den Schrei der Welt nach Frieden und Barmherzigkeit zu hören.“
Kirche tue sich schwer mit neuen Erfahrungen und Erneuerung, weil Erfahrungen verunsicherten. Die Kirche hat zu viel Angst um sich selbst und will immer noch mehr lehren als lernen“, erklärt die ehemalige Botschafterin.
Weitere Themenabende
Die Geistlichen Themenabende finden jeweils mittwochs ab 19.30 Uhr im St.-Paulus-Dom in Münster statt. Eine Anmeldung für die Teilnahme vor Ort ist nicht notwendig, es gelten die aktuellen Corona-Schutzverordnungen.
Alle Veranstaltungen werden live im Internet übertragen auf www.bistum-muenster.de, www.paulusdom.de und auf dem Facebook- und dem Youtube-Kanal des Bistums Münster.
Startseite