1. www.wn.de
  2. >
  3. Münster
  4. >
  5. Westfälisches Pferdemuseum nimmt Showprogramm wieder auf

  6. >

Corona-Pause beendet

Westfälisches Pferdemuseum nimmt Showprogramm wieder auf

Münster

Nach rund zweijähriger Corona-Pause beginnt in der Arena „Hippomaxx“ des Westfälischen Pferdemuseums im Allwetterzoo Münster am Sonntag (10. April) wieder das Showprogramm. Es findet jeweils ein Mal an einem Sonntag im Monat statt.

Die größte Pferderasse der Welt hat am 10. April ihren Auftritt im Pferdemuseum Münster. Foto: Hans Kuczka

Nach rund zweijähriger Coronapause beginnt in der Arena „Hippomaxx“ des Westfälischen Pferdemuseums im Allwetterzoo Münster wieder das Showprogramm. Los geht es am Sonntag (10. April) mit einem Auftritt der „Shire Connection Schönborn“ aus Katzwinkel.

Shire Horses, die größte Pferderasse der Welt, stammen ursprünglich aus England, wo man sie auch liebevoll „Gentle Giants“ – sanfte Riesen – nennt, denn neben ihrer Körpergröße zeichnen sich die XL-Pferde vor allem durch ihr gutmütiges Wesen, ihre Freundlichkeit und Menschenbezogenheit aus.

Pferde-Giganten

Shire Horses erreichen ein Stockmaß von bis zu zwei Metern und ein Gewicht von rund 800 bis sogar 1000 Kilogramm. Den Namen „Shire Horse“ bekamen die Pferde-Giganten, weil sie hauptsächlich in englischen Grafschaften („Shires“) gezüchtet wurden, heißt es in einer Pressemitteilung des Pferdemuseums.

Schon im Mittelalter wurden die Kaltblüter für ihre Kraft und Eleganz geschätzt und dienten den Rittern als robuste Reitpferde. Später wurde aus dem Kriegspferd ein Transport- und Arbeitspferd, das vor allem in der Landwirtschaft eingesetzt wurde. Mit ihrer enormen Zugkraft waren die Pferde auch vor der Kutsche oder dem Pflug beliebt. Heutzutage haben die umgänglichen Tiere Fans auf der ganzen Welt und werden in Shows, als Therapie-, Reit- und Kutschpferde genutzt.

Show-Erlebnis mit Dülmener Wildpferdefreunden

Auch die weiteren Sonntags-Termine versprechen ein besonderes Show-Erlebnis: Am 15. Mai sind die Dülmener Wildpferdefreunde zu Gast im Pferdemuseum und stellen die vielseitigen Talente der Wildpferde aus dem Merfelder Bruch unter Beweis. Und am 19. Juni folgt ein Auftritt von Sabine Kruse und Mareike Schulte, die ihre beiden Pura Raza Españolas (PRE) – die spanischen Pferde gelten als Meister der Hohen Schule – an der Hand und unterm Sattel vorstellen.

Die Vorführungen beginnen jeweils um 11.30 Uhr und um 13.30 Uhr und dauern etwa 20 Minuten. Der Besuch ist im Zooeintritt enthalten.

Startseite