Ausbau
Bahnhofsmission freut sich über neue Lagerräume
Münster
Die Bahnhofsmission leistet wichtige Arbeit. Dabei ist sie allerdings auf Spenden angewiesen. Mit einem Spender verbindet die Bahnhofsmission schon eine fast zehnjährige Geschichte.
Warme Kleidung an kalten Tagen, eine Mahlzeit oder einfach mal so genommen werden wie man ist: Die Bahnhofmission unterstützt nicht nur Reisende, sondern auch Gruppen, die in der Gesellschaft stark marginalisiert werden. Seit November letzten Jahres freuen sich die „blauen Engel“ dabei über umgebaute Lagerräume.
„Das ist eine enorme Erleichterung im Arbeitsalltag“, findet Maria Krantz, die ehrenamtlich bei der Bahnhofsmission arbeitet. Vor dem Umbau sei häufig viel Zeit darin gesteckt worden, im Lager das zu finden, was gesucht werde. Sei es eine Jacke in der passenden Größe oder die passenden Schuhe. Zeit, die im hektischen Alltag nicht immer gegeben sei. Neue Schränke und Regale sorgen jetzt für mehr Ordnung.
Bahnhofsmission freut sich über Spende
„Wir bieten Menschen einen Raum, wo sie einfach mal kurz ausatmen können“, so Krantz. Dabei sei die Bahnhofsmission auf Spenden angewiesen. Sowohl als Sachspende von Privatpersonen als auch Spenden finanzieller Natur. Auf einen Spender kann sich die Bahnhofsmission dabei seit fast zehn Jahren verlassen, den Lions Club Johann-Conrad-Schlaun. Der Club spendete bereits Klimaanlagen und Luftfilter, auch den Ausbau der Küche unterstützte er. Beim neuesten Projekt war der Club erneut als Spender zur Stelle. „Wir sind immer wieder gerne bereit, lokal zu helfen“, so Prof. Dr. Ralf Scherer, Präsident des Lions Clubs Johann Conrad Schlaun.
Startseite