1. www.wn.de
  2. >
  3. Münster
  4. >
  5. Debatte um Radfahrer auf der Straße: Schutz vor Unfällen beim Abbiegen

  6. >

Meinungen

Debatte um Radfahrer auf der Straße: Schutz vor Unfällen beim Abbiegen

Münster

Die Debatte nimmt kein Ende: Die Ankündigung der Stadt Münster zur Aufhebung der Radwegebenutzungspflicht sorgt weiter für Diskussionen. Auch in unserer Redaktion gehen viele Meinungen ein. Ein Überblick.

Von Klaus Baumeister

Auf der Wolbecker Straße ist es bereits erlaubt, als Radler die Fahrbahn zu benutzen. Foto: Matthias Ahlke

Die Ankündigung der Stadt Münster, den Radfahrern künftig weitgehend freistellen zu wollen, ob sie einen Radweg benutzen oder nicht, sorgt weiterhin für vielfältige Reaktionen. Hier weitere (meist gekürzt wiedergegebene) Mails, die unsere Redaktion erreicht haben.

Angelika van der Kooi: Ich begrüße diese geplante Änderung sehr. Die Radwegeinfrastruktur Münsters ist in die Jahre gekommen und entspricht schon lange nicht mehr den aktuellen Erfordernissen aufgrund der gewünschten Zunahme der Anzahl der Radfahrer, der zunehmenden Diversität der „Gefährte“. Allerdings wünsche ich mir, dass mit dieser Änderung die Reduzierung der Geschwindigkeit für Autos auf Tempo 30 einhergeht.

Lieber auf dem Radweg bleiben

Dr. Klaus Eiweleit: Ich fahre in Münster fast nur mit dem Fahrrad und benutze ausschließlich den Radweg. Ich käme gar nicht auf die Idee, diesen sicheren Weg gegen die Straße zu tauschen.

Gisela Averbeck-Galenianos: Im letzten Satz des Artikels heißt es: „Von der Neuregelung verspricht man sich unter anderem, dass Konflikte zwischen Radlern und Fußgängern entschärft werden“. Ich möchte wie folgt ergänzen: „ . . . um sie zwischen Radlern und Autofahrern zu verschärfen“.

Lieber mehr Fahrradstraßen anlegen

Olaf Trubel: Lieber hätte ich folgende Regelung: Alle Straßen, die keinen Radweg haben, werden automatisch zu Fahrradstraßen. Und Autos raus aus der Innenstadt, beginnend mit dem Promenadenring.

Gerrit Elshof: Die Aufhebung der Radwegbenutzungspflicht (bis auf sinnvolle Ausnahmen) führt zur Verbesserung der Fahrradsicherheit. Die meistens Unfälle zwischen Fahrradfahrenden und Autofahrenden in Münster sind Abbiegeunfälle, bei denen Autofahrende das Fahrrad einfach übersehen, wenn dieses auf einem abgetrennten Radweg hinter parkenden Autos fährt.

Werner Brüggemann: Warten wir einmal nach einiger Zeit die Unfallstatistik ab, die diese Wildwestregelung hervorbringt.

Startseite