Social-Media-Fachleute
Die Twitter-Experten der Polizei helfen bei heiklen Einsätzen
Münster
Sobald besonders brenzlige Einsätze anstehen, zum Beispiel bei Vermisstenfällen oder Geiselnahmen, sind die sechs neuen Social-Media-Experten der Polizei in Münster gefragt. Sie recherchieren die wichtigsten Infos für die Beamten. Wie sieht der Alltag eines Twitter-Experten aus? Wir haben nachgefragt.
Wenn das Telefon in der Leitstelle des Polizeipräsidiums Münster klingelt und ein Notruf eingeht, spitzt Markus Neumann die Ohren. Denn sobald es brenzlig wird, muss der Social-Media-Experte zur Stelle sein – zum Beispiel bei Vermisstenfällen, Suizid-Ankündigungen, Geiselnahmen oder gar der Androhung von Amokläufen. Neumann soll mit seinen Recherchen bei Facebook, Twitter, Instagram, Telegram & Co. die Arbeit der Einsatzkräfte erleichtern.