1. www.wn.de
  2. >
  3. Münster
  4. >
  5. Digitale Konzertfotografie und Konzertorganisation

  6. >

„digi MusicLab“: Workshops in der Stadtbücherei

Digitale Konzertfotografie und Konzertorganisation

Münster

Viele Schnappschüsse auf Konzerten sind genau das: schlecht belichtete, suboptimal gezoomte und womöglich noch verwackelte Momentaufnahmen. Wem das nicht mehr reicht, der kann bei einem Workshop des „digi MusicLab“ in der Stadtbücherei digitale Konzertfotografie erlernen.

 

Tim Hackemack macht in zwei Workshops Lust auf Konzertfotografie und -organisation. Foto: privat

Die Workshops des „digi MusicLab“ der Stadtbücherei können wieder live am Alten Steinweg stattfinden. Im August dreht sich dabei alles um das Thema Konzerte und die besonderen Momente, die wohl nur beim Erleben von Live-Musik entstehen.

Tim Hackemack, Fotograf und Kulturschaffender, organisiert seit über 15 Jahren Konzerte in Münster und Umgebung. Er berichtet in zwei Workshops von seinen Erfahrungen und hat viele Tipps auf Lager, die er gerne an zukünftige Interessierte ab 14 Jahren weitergibt, wie die Stadt ankündigt.

Fotografieren mit Kamera oder Smartphone

Am heutigen Samstag gibt Hackemack Einblick in die digitale Konzertfotografie mit Kamera oder Smartphone. Doch damit überhaupt Fotos von Bühne und Publikum entstehen können, müssen die Konzerte erst einmal organisiert werden. Wer lernen möchte, was bei einer Konzertorganisation zu beachten ist, hat dazu am kommenden Samstag (21. August) die Chance.

Und auch die Planungen für Herbst und Winter laufen bereits: Im September findet wieder die beliebte Produzenten-Sprechstunde mit Michael Hierer und Alex Schorfheide aka Duuq statt. Auch Djidada wird wieder im „digi MusicLab“ zu Gast sein und Workshops zu den Themen Ableton und Mixing mitbringen, heißt es weiter. Das Ladies & Ladys-Label aus Münster hat ein Musikbusiness-Spezial im Gepäck.

Mit dem Newsletter auf dem Laufenden bleiben

Wer auf dem Laufenden bleiben möchte, kann sich unter digimusiclab@stadt-muenster.de für den Newsletter anmelden. Das Projekt wird von der Kulturstiftung des Bundes im Fonds „hochdrei – Stadtbibliotheken verändern“ gefördert und findet in Kooperation mit der Westfälischen Schule für Musik statt. 

Zurück zu Tim Hackemack: Die beiden Workshops finden jeweils von 11 bis 13 Uhr im Zeitungslesesaal der Stadtbücherei statt. Die Teilnahme ist für Geimpfte, Genesene und Personen mit Negativtest (maximal 48 Stunden alt) möglich, ein Mund-Nasen-Schutz ist erforderlich.

Startseite