1. www.wn.de
  2. >
  3. Münster
  4. >
  5. Drei Gymnasien müssen Schüler abweisen

  6. >

Anmeldung zu weiterführenden Schulen

Drei Gymnasien müssen Schüler abweisen

Münster

Die Anmeldefristen für die weiterführenden Schulen in Münster sind abgelaufen. Auch in diesem Jahr gibt es an einigen Schulen mehr Anmeldungen als Plätze. Und das betrifft nicht nur die ohnehin heillos überlaufenen Gesamtschulen.

Von Karin Völker

Mehrere weiterführende Schulen in Münster hatten mehr Anmeldungen für das neue Schuljahr als verfügbare Plätze. Foto: dpa (Symbolbild)

Die Anmeldungen zu den weiterführenden Schulen sind abgeschlossen – und auch in diesem Jahr gibt es wieder Schulen, die nicht alle Kinder aufnehmen können. Außer den 295 angehenden Fünftklässlern, die allein an den städtischen Gesamtschulen abgewiesen werden mussten, fällt die undankbare Aufgabe des Losentscheids nun den Schulleitern von drei Gymnasien zu.

Am Hittorf-Gymnasium wurden 24 Mädchen und Jungen mehr angemeldet als die Schule aufnehmen kann. Am Ratsgymnasium mit Ganztagsbetrieb sind es 19, am Schillergymnasium zehn zuviel. Die betroffenen 63 Familien müssen sich an einer anderen Schule anmelden.

Wenige Anmeldungen am Schlaungymnasium

Das städtische Schulamt empfiehlt als Alternativen mit größerer Aufnahmekapazität das Paulinum, das Geschwister-Scholl- und das Schlaungymnasium. Letztgenanntes verzeichnet aktuell lediglich 43 Anmeldungen. Ob das Annette-Gymnasium, das seit langem stets fünf neue Klassen aufgenommen hatte, mit seiner diesmal gesunkenen Zahl von Anmeldungen vierzügig starten werde, sei noch unklar, sagt Klaus Ehling, Leiter des städtischen Schulamtes.

Anmeldungen zur Klasse 5 der weiterführenden Schulen Foto: Grafik: Ann-Kathrin Schriever

Zwei Realschulen verzeichnen zu viele Anmeldungen

Auch an der Erich-Klausener- und der Geschwister-Scholl-Realschule wurden deutlich mehr Kinder für die nur jeweils 84 zur Verfügung stehenden Plätze angemeldet. Ehling ist aber zuversichtlich dass an beiden Schulen jeweils eine zusätzliche Klasse gebildet werden kann. Auch die Primusschule, die höchstens 58 Plätze vergeben kann, muss sieben angemeldete Kinder abweisen.

Die vier Hauptschulen in Coerde. Kinderhaus, Hiltrup und Wolbeck seien ungeachtet niedriger Anmeldezahlen gesichert, betont Ehling. An der Hauptschule Wolbeck seien nach Anmeldeschluss weitere sechs Kinder hinzugekommen. Und: In den neunten Klassen der Hauptschulen seien durch viele Zugänge die Jahrgänge immer etwa doppelt so stark wie in den Eingangsklassen.

Startseite