Klimaschutz
Münster beteiligt sich an der „Earth Hour“
Münster
Licht aus für den Klimaschutz: Auch in diesem Jahr beteiligt sich Münster an der „Earth Hour“. Bei der weltweiten Aktion wird die Beleuchtung – unter anderem von Sehenswürdigkeiten – für eine Stunde abgeschaltet.
Am 25. März (Samstag) folgt Münster wieder dem Aufruf des WWF (World Wildlife Fund) Deutschland und unterstützt die „Earth Hour“, die Stunde der Erde. Bei Aktion schalten traditionell Städte, Gemeinden, Unternehmen, Organisationen und Bürgerinnen und Bürger von 20.30 bis 21.30 Uhr für eine Stunde das Licht aus und setzen so ein Zeichen für mehr Klimaschutz.
Die Stabsstelle Klima der Stadt Münster lädt unter dem Motto „Einfach mal Abschalten“ Unternehmen, Organisationen, Bürgerinnen und Bürger ein, gemeinsam das Licht auszuschalten. Laut einer städtischen Mitteilung bleibt während der „Earth Hour“ die Beleuchtung an zahlreichen Gebäuden aus: Clemenskirche, Dom, Erbdrostenhof, LWL Museum für Kunst und Kultur, Kirchengemeinde St. Lamberti, Pfarrei Liebfrauen-Überwasser, PSD Bank, Rathaus, Stadtteilauto GmbH und Schloss werden nicht angestrahlt.
Münster setzt sich für Klimaschutz ein
Mit der „Earth Hour“ setzt Münster nach Angaben der Stadt ein Zeichen, Teil einer weltweiten Bewegung zu sein. Nur gemeinsam gelingt die Klimawende. Münster ist im vergangenen Jahr von der Europäischen Union (EU) als eine von 100 europäischen Städten ausgewählt worden, die die EU in ihrem Klimaprozess fördern und begleiten will. Gemeinsam mit den anderen acht deutschen Städten setzt Münster sich für Fortschritte im Klimaschutz auf Landes-, Bundes- und EU-Ebene ein.