10. Domsteinverleihung der Domfreunde
Kopie von Ehrenpreis für ehrenamtlich Engagierte
Münster
In einer Feierstunde haben die Domfreunde drei in der Stadtgesellschaft engagierte Personen ausgezeichnet. Die „Domfreunde-Oscars“ gingen in diesem Jahr an stadtbekannte Unternehmer.
Nicht einen, sondern gleich zwei Domsteine hat Dorothee Feller, NRW-Schulministerin und Ehrenvorsitzende der Domfreunde, am Dienstagabend während einer Feierstunde in der Martinikirche verliehen.
„Das ehrenamtliche Engagement hat Anerkennung verdient. Ohne dieses wäre unsere Gesellschaft kälter und ärmer“, sagte Feller, bevor sie die von Dieter Sieger entworfenen „Domfreunde-Oscars“ an Georg Krimphove für das Jahr 2021 und das Ehepaar Afra und Robert Holtstiege für das Jahr 2022 überreichte. Wegen der Pandemie hatten die Verleihungen für diese Jahre nicht stattgefunden, sie wurden jetzt nachgeholt.
Freude über die Wertschätzung
Georg Krimphove sei in zahlreichen Vereinen und Organisationen wie etwa dem SC Preußen Münster oder den Königskindern ehrenamtlich tätig und helfe stets auch den Domfreunden verlässlich aus, begründete Feller die Auszeichnung für den Bäckerei-Unternehmer. „Es ist wichtig, dass sich familiengeführte Betriebe vor Ort einbringen“, sagte Feller.


Krimphove freute sich über die „tolle Wertschätzung“, wie er später sagte. Betonte aber, dass Auszeichnungen nicht sein Antrieb für ehrenamtliches Engagement seien. Seine Heimatstadt gebe seiner Familie seit sechs Generationen sehr viel, da sei es selbstverständlich, auch etwas zurückzugeben, so Krimphove.
Premiere für die Domsteinverleihung
Zum allerersten Mal in der Geschichte der Domsteinverleihung wurde außerdem ein Ehepaar prämiert. Afra und Robert Holtstiege aus Havixbeck, Gründer und Geschäftsführer des IT-Unternehmens Orderbase, setzen sich unter anderem für die Förderung Jugendlicher in MINT-Fächern ein und helfen den Domfreunden mit Räumen und Medientechnik aus.
Außerdem sind sie quasi Multiplikatoren für ehrenamtliches Engagement. Mitarbeitende ihrer Firma bekommen einen finanziellen Zuschuss für die Projekte, in denen sie sich ehrenamtlich engagieren. „Es ist immer wieder beeindruckend, wie Sie Probleme verstehen und gemeinsam nach Lösungen suchen wollen“, sagte Feller. Afra und Robert Holtstiege betonten, dass sie sich freuen über die Auszeichnung. „Aber jemand wie Peter Glahn hätte sie viel mehr verdient“, sagte Robert Holtstiege.
Beeindruckende Musiker
Als „ganz großes Geschenk“ bezeichnete Domfreunde-Vorsitzender Stefan Nacke die jungen Musikerinnen und Musiker, die die Stunde zur Feierstunde machten. Der Knabenchor am Dom – die Capella Ludgeriana – unter Leitung von Domkapellmeister Alexander Lauer sowie das Blasorchester des Gymnasiums Paulinum unter Leitung von Alfred Holtmann gaben mit ihren beeindruckenden Darbietungen (herausragend: Solist Alwin Fröhlich mit Flötistin Tabitha Hakenes) den passenden Rahmen für die zehnte Domsteinverleihung, die mit einem Empfang in der Hildegardisschule ausklang.
Startseite