Ausgezeichnete Ideen stellen sich vor
Einsatz für Nachhaltigkeit
Münster
Für ihren vorbildlichen Einsatz für mehr Umweltschutz und eine nachhaltige Lebensweise in Münster wurden das „Repair Café“ und die „WildnisWerkstatt“ im vergangenen Jahr mit dem Umweltpreis der Stadt ausgezeichnet. Münsters Nachhaltigkeitsdezernent Matthias Peck besuchte die Preisträger jetzt an ihren Wirkungsstätten.
Dabei machte er sich gemeinsam mit Helga Hendricks und Anke Feige vom Umweltforum ein Bild von der praktischen Arbeit, heißt es in einer Pressemitteilung der Stadt. „Beide Projekte setzen originelle Ideen für mehr Umweltschutz im Alltag beispielhaft um und bewirken nachhaltige Veränderungen“, lobte Peck den Einsatz der Mitarbeiter.
Kleine Warteschlangen sind im „Repair Café“ im Ska-Treff an der Skagerragstraße und im JIB an der Hafenstraße keine Seltenheit. Münsteraner aller Altersklassen treffen sich, um unter fachkundiger Anleitung die unterschiedlichsten Gebrauchsgegenstände gemeinsam zu reparieren.
Die „Wildnis-Werkstatt“ an der Gasselstiege existiert seit 2008. Annika und Olaf Baader haben einen 2500 Quadratmeter großen naturnahen Garten geschaffen, der den Rahmen für umweltpädagogische Angebote bildet. Das Team organisiert Fortbildungen für Erzieher sowie für Lehrer.
Startseite