1. www.wn.de
  2. >
  3. Münster
  4. >
  5. „Es ist ein Zeichen, dass Münster aufpasst“

  6. >

Interview mit den Antisemitismusbeauftragten

„Es ist ein Zeichen, dass Münster aufpasst“

Münster

Seit einem Jahr gibt es in Münster einen Antisemitismusbeauftragten. Wir haben mit Stefan Querl und seinem Stellvertreter, Peter Römer, über deren Arbeit, Flaggenverbrennungen, alarmierende Entwicklungen und Antisemitismus in Münster gesprochen.

Von Martin Kalitschke

Der münsterische Antisemitismusbeauftragte Stefan Querl (r.) mit seinem Stellvertreter Peter Römer Foto: kal

Seit einem Jahr ist Stefan Querl (47), stellvertretender Leiter des Geschichtsortes Villa ten Hompel, erster Antisemitismusbeauftragter der Stadt Münster. Wir haben mit ihm und dem stellvertretenden Antisemitismusbeauftragten Peter Römer (37) über ihre Arbeit gesprochen.

Jetzt Angebot wählen und direkt weiterlesen!