1. www.wn.de
  2. >
  3. Münster
  4. >
  5. Exquisites Genussprogramm für 700 Gäste

  6. >

Ball der Wirtschaft

Exquisites Genussprogramm für 700 Gäste

Münster

Eine rauschende wie glamouröse Ballnacht vor märchenhafter Kulisse genossen 700 Gäste am Samstag beim Ball der Wirtschaft im großen Saal des Messe und Congress Centrums Halle Münsterland.

Karin Höller

Amüsierten sich auf dem Ball (kleine Bilder von links): Georg Hakvoort, Ulrike Zaps-Van Aken und Dietrich Zaps (Bild 1), Johann Friedrich Knubel und Angela Stähler (Bild 2), Clemens Baackmann, Anke Theissing, Caroline Rauschenbach und Nikolaus Graf von Westerholt (Bild 3) sowie Sibylle Stirnberg und Rosi Lehmkuhl (Bild 4). Foto: Wilfried Gerharz

Vorhang auf für eine rauschende Ballnacht: Vor der märchenhaften Kulisse einer violett leuchtenden Abenddämmerung im weißen Winterwald genossen am Samstag 700 Gäste beim zweiten Ball der Wirtschaft in der Halle Münsterland einen Abend der besonderen Art. Die Herren im Smoking, die Damen in glamourösen Abendkleidern – in Schwarz, schimmerndem Silber, königlichem Rot oder edlem Smaragdgrün. Eine fröhlich erwartungsvolle Atmosphäre schon im Foyer, in dem gescherzt, gelacht und mit Sekt angestoßen wurde.

„Heute gibt es keinen Business-Talk. Wir sind ganz entspannt“, heißt es vergnügt an einem der Stehtische, an denen zum Auftakt köstliche Kanapees gereicht werden. 2100 handgefertigte Kleinigkeiten, erzählt der neue Küchenchef Milovan Erkic, der bei diesem Ball seine Visitenkarte bei der münsterischen Wirtschaft abgibt. Die ist an diesem Abend in ihrem Querschnitt gut repräsentiert. Beim ersten Ball war es noch „sehr banken-lastig“, wie Matthias Lückertz, Vorsitzender des Vereins der Kaufmannschaft, in seiner Begrüßung feststellt. Eine „genussreiche, unterhaltsame und tanzfreudige Ballnacht“, wünscht auch Michael von Bartenwerffer, Vorsitzender der Wirtschaftsinitiative Münster.

Bevor sich die Gäste allerdings zu den Klängen der Jürgen-Fetzer-Band aufs Parkett bewegen, wird von Servicekräften in weißen Handschuhen ein dreigängiger Gaumenschmaus serviert: gebratenes Zanderfilet auf Sepia-Risotto mit Meeresalgen und Champagnerschaum als Entree. Als Hauptgang: Rinderfilet im Serranomantel an Portweinjus mit Beilagen. Und zum Dessert lauwarmes Schokoladensoufflé, Rosmarinsorbet und Zitrusfrüchtekompott.

Die erlauchte Festgesellschaft – 145 Euro kostet eine Eintrittskarte ohne Getränke – spendet am Ende noch Geld für einen guten Zweck: Für das Projekt Bürger-Sinn-Company, um wirtschaftliche Bildung stärker in den Schulen zu verankern. Denn wirtschaftlicher Erfolg, so zeigt diese Ballnacht, bietet auch viel Genuss.

In den wären sicherlich noch mehr Geschäftsleute gekommen. Doch mit 700 Gästen – 100 mehr als beim letzten Ball – „sind die Kapazitäten im großen Saal erschöpft“, sagt Ballmanagerin Caroline Ruppert.

Startseite