1. www.wn.de
  2. >
  3. Münster
  4. >
  5. Förderpreis für junge Menschen

  6. >

Nachrichten Münster

Förderpreis für junge Menschen

Martina Döbbe

Münster - Junge Menschen, die sich schon früh engagieren, sind jetzt gefragt. „Wir möchten sie anspornen, motivieren, ja auch würdigen“, sagt Petra Woldt. „Und belohnen“, fügt die Leiterin der Geschäftsstelle der Kommunalen Stiftungen hinzu. Die ruft gemeinsam mit dem Amt für Kinder und Jugendliche auf zum Mitmachen. „Aktiv für junge Menschen“ ist das Motto eines Förderpreises, der zum zweiten Mal ausgeschrieben wird.

Den Preisträgern geht es wie im Sport - es winken Gold (5000 Euro), Silber (3000 Euro) und Bronze (2000 Euro). Das ist auch der Unterschied zur Premiere im vergangenen Jahr: Da gab es nur eine Ausschüttung: Unter über 20 Bewerbern machte das Boxprojekt „Farid´s Qualifighting“ vom Telekom-Post-Sportverein das Rennen - ein integratives Boxprojekt, das auch einer der vier Partner in der aktuellen Weihnachtsspenden-Aktion unserer Zeitung ist.

Projektleiter Farid Vatanparast ist begeistert von Zuspruch und Anerkennung, die die Jugendlichen dadurch erfahren haben und immer noch erleben. Von dem Preisgeld, so berichtet er, seien zum Beispiel Sandsäcke finanziert worden, aber auch Kosten für pädagogisches Personal, zudem für Sonderprojekte, bei denen gezielt der Umgang mit Geld trainiert wurde.

„Es gibt so viele gute Projekte in Münster, auch kleine, die gar nicht bekannt sind“, erläutern Jugenddezernentin Dr. Andrea Hanke und Anne Hakenes, Vorsitzende des Ausschusses für Kinder, Jugendliche und Familien. Deshalb sei es gut, das Preisgeld zu splitten, um mehreren Initiativen eine Finanzspritze geben zu können. Beide möchten Verbände, Einrichtungen oder Initiativen der Kinder- und Jugendarbeit ermuntern, sich bis zum 11. Februar zu bewerben. Fragen zum Förderpreis beantwortet Paul Claahsen (Telefon 492-59 03), Informationen gibt es auch auf der Homepage (www.stiftungen-muenster.de). Und auch der Termin für die Preisverleihung steht schon fest: Sie soll am 25. März stattfinden.

Startseite