1. www.wn.de
  2. >
  3. Münster
  4. >
  5. Gutes tun – und genießen

  6. >

Bürgerbrunch

Gutes tun – und genießen

Münster

Am 18. September findet der „Bürgerbrunch“ zum achten Mal statt. Die Stiftung Bürger für Münster gab am Montag bekannt, wem die Spenden zugute kommen werden.

Martin Kalitschke

Freuen sich auf den Bürgerbrunch (v.l.): Marc Würfel-Elberg (Projektleiter), Joachim Sommer (Geschäftsführer der Stiftung), Dieter Ptock (Flüchtlingshilfe Blaukreuzwäldchen), Wolfram Goldbeck (Grünflächenamt), Alexandra Roß und Stefan Schmidt (Rock your life e.V.) und Hans-Peter Kosmider (Vorstandsvorsitzender der Stiftung). Foto: kal

„Sich selbst und anderen Gutes tun“: So lautet das Motto der achten Auflage des Bürgerbrunches, der am 18. September unter den Bürgerbäumen an der Promenade stattfindet. Von den 200 Tischen sind nur noch rund 50 frei, berichtete am Montag die „Stiftung Bürger für Münster“, die den Brunch ausrichtet. Mit den Spenden, die dabei zusammenkommen, sollen in diesem Jahr das Patenprojekt „Rock your life“, das sich um die Berufsorientierung von Schülern kümmert, der Verein „Kindermuseum Münster“ sowie das Flüchtlingsprojekt der Stiftung in der Einrichtung „Blaukreuzwäldchen“ profitieren.

Aktuell seien bereits Spenden in einer Höhe von 6400 Euro eingegangen, so Joachim Sommer, Geschäftsführer der Stiftung. Im Vorjahr waren am Ende rund 8000 Euro zusammengekommen. 45 Euro kostet ein Tisch. „Diejenigen, die reservieren, bitten wir darum, noch einmal den gleichen Betrag als Spende draufzulegen“, so Sommer. In der Regel werde dies dann auch tatsächlich gemacht – schließlich geht es darum, Geld für einen guten Zweck zu sammeln.

Schon seit Jahren unterstützt die gemeinnützige Stiftung mit dem Bürgerbrunch beispielhafte Projekte in Münster. Und auch 2016 steht wieder die Förderung sozialer und kultureller Kinder- und Jugendprojekte im Mittelpunkt.

Bei „Rock your life“ kümmern sich extra qualifizierte Studierende um Hauptschüler und begleiten sie als Mentoren zwei Jahre lang bei den ersten Schritten ins Berufsleben. Momentan, so Alexandra Roß vom Verein „Rock your life“, werden 120 Geist- und Waldschüler betreut.

Der Verein Kindermuseum will ein Kinder- und Jugendmuseum gründen, aktuell organisiert er unter anderem Sonderausstellungen. So ist für 2017 eine „Mitmachmaschine“ geplant.

Beim Flüchtlingsprojekt im Blaukreuzwäldchen werden 65 Kinder und Jugendliche betreut, 45 kamen ohne Begleitung nach Deutschland. Ein Fitnessraum wurde aufgebaut, ein Computerraum eingerichtet, daneben gibt es Sprachangebote.

Zum Thema

Der „Bürgerbrunch 2016“ findet am 18. September statt. Wer einen der verbliebenen 50 Tische buchen möchte, kann dies unter www.buergerbrunch-muenster.de tun.

Startseite