Party der Superlative
Hammer Straße wird zur Partymeile
Münster
Am 1. und 2. August startet auf der Hammer Straße wieder die große Sommerparty. Auf der Rekordlänge von einem Kilometer gibt es rund 200 Verkaufsstände, zwei Musikbühnen sorgen für den guten Ton beim größten Open-Air-Event im Südviertel.
Vor einem Jahr standen die Fest-Veranstalter noch unter dem Schock des Rekordregens, dennoch stieg die Party auf der längsten Feiermeile in Westfalen. „Es hätte auch wenig Sinn gemacht, alles ausfallen zu lassen“, sagt Rolf Bäumer, neuer Vorsitzender der Aktions- und Werbegemeinschaft Hammer Straße.
Weil aber das Wetter eher durchwachsen blieb, und viele offenbar noch damit zu tun hatten, ihre Keller leerzupumpen, blieb die Besucherzahl beim Straßenfest überschaubar.
Rolf Bäumer, Werbegemeinschaft
Ähnliche Probleme dürfte es am kommenden Wochenende nicht geben. Die Prognose der Wetterfrösche für den 1. und 2. August nicht nur entlang der Hammer Straße sind meist sommerlich, Bäumer rechnet deshalb mit „weit über 150 000 Gästen“ beim größten Straßenfest in der Region.
Bevor es am 1. August um 11 Uhr losgehen kann, ist ein logistischer Kraftakt erforderlich. Erst ab 5 Uhr früh gilt die Vollsperrung übrigens auch für Radler zwischen Ludgerikreisel und Augustastraße. Dann müssen in Windeseile 200 Stände, Zelte und zwei Bühnen aufgebaut werden. „Wir haben ja 28 Jahre Erfahrung, da wird es wohl auch diesmal klappen“, meint Christian Stronczyk von der Veranstaltungsagentur „Orion“. Wie immer gibt es einen Mix aus Deko, Schmuck und Accessoires von der Sonnenbrille bis zum Messer aus Schwedenstahl.
Die Einzelhändler entlang der Straße öffnen am Sonntag von 13 bis 18 Uhr ihre Läden, einige von ihnen präsentieren ihr Warenangebot auch an beiden Tagen auf dem Bürgersteig. Beim Bühnenprogramm sind die „Astrolauten“ am Samstagabend auf dem Josefs-Kirchplatz das Highlight. Die Gruppe zählt laut Veranstalter „zu den besten Coverbands in Deutschland“.
Weil sie zu dritt sechs Instrumente spielen können, ist die „Ludger Wirsig Band“ vielseitig einsetzbar und wird mit Blues und Funk auf der Bühne an der Goeben-straße aufspielen. Das Angebot für Kids reicht von der Puppenbühne bis zum Kettenflieger, im Südviertelbüro ist eine Still- und Wickelstube eingerichtet.
Zur Megaparty erscheinen erstmals die „Hammer Straßen News“, mit der die Kaufmannschaft künftig regelmäßig über neue Aktivitäten informieren will.
Zwei Tage Action
Samstag auf der Bühne Josefs-Kirchplatz: 14 Uhr „Juan Carlos Band“, 14.30 Uhr eröffnet OB Lewe das Fest mit der Aktions- und Werbegemeinschaft. Um 15 Uhr sind die Preußen-Spieler Benjamin Schwarz und Marc Heitmeier auf der Bühne. Von 19.30 Uhr und bis 23 Uhr tritt die Coverband-Formation „Die Astrolauten“ auf.
Samstag auf der Bühne Goebenstraße: 18 Uhr bis 23 Uhr spielt die „Ludger Wirsig Band“.
Sonntag auf der Bühne Josefs-Kirchplatz: 12.45 Uhr Tanzstudio „Schwerelos“, danach Chinesischer Löwentanz mit „GMKA“, Rap mit „Szikret und Pray“, Tanzstudio VI-Dance, Quintett Urban Turbands und ab 19.30 Uhr Hip Hop mit „SBU“. Sonntag auf der Bühne Goebenstraße: 13 bis 18 Uhr„Ludger Wirsig Band“.
Busse umfahren Hammer Straßenfest
Umleitungen für die Linien 1, 9, N42 sowie N85
Die Stadtwerke empfehlen, für den Weg zum und vom Fest die Busse zu nutzen. Zahlreiche Stadt- und Nachtbuslinien bringen die Münsteraner zum Straßenfest, Regional- und SchnellBusse auch alle, die im Umland wohnen. Wer aus Richtung Norden kommt, fährt zum Ludgeriplatz, aus dem Süden bieten sich die Haltestellen Metzer Straße oder Hochstraße an.
Während des Fests ist die Hammer Straße zwischen Samstagmorgen, 1. August, 5 Uhr und Montagmorgen, 3. August, 5 Uhr, für den Verkehr gesperrt, auch die Busse fahren daher Umleitungen:
- Die Linien 1, 9, N85 und N42 fahren in beiden Richtungen zwischen Ludgeriplatz und Metzer Straße über Weseler Straße und Geiststraße.
Die Haltestellen Goebenstraße, St.-Joseph-Kirche und Alter Schützenhof auf der Hammer Straße werden nicht angefahren.
Startseite