Nach Corona-Zwangspause
„Holiday on Ice“ feiert in Münster das Comeback
Münster
Für viele ist es das Highlight zum Jahresende: die Aufführungen von „Holiday on Ice“ in der Halle Münsterland. Mit der 2G-Regelung und weiteren Maßnahmen wollen die Organisatoren alles dafür tun, dass die Show in diesem Jahr wieder stattfinden kann.
Nach einer rund 24-monatigen Pandemie-Pause kommt „Holiday on Ice“ zurück nach Münster. Vom 29. Dezember bis zum 1. Januar ist das Eisshow-Erlebnis mit insgesamt neun Shows zu Gast im Messe- und Congress-Centrum Halle Münsterland.
Die Sicherheit der Gäste steht dabei für die Veranstalter laut Ankündigung an erster Stelle, daher wird es eine 2G-Veranstaltung werden. Ein mit Experten entwickeltes, umfassendes Hygiene-Konzept soll einen sicheren, verantwortungsbewussten Restart für die neue Saison ermöglichen.
Spektakuläre Inszenierung
„A New Day“ ist dabei die bisher spektakulärste Inszenierung in der fast 80-jährigen Showgeschichte von „Holiday on Ice“. Die künstlerisch und technisch aufwendige Produktion ist eine Einladung, gemeinsam den Zauber des Neuanfangs, des Lebens und der Liebe zu feiern.
Auf den modernsten Eisbühnen werden mit Spezialeffekten sowie 3D- und Lichtillusionen die Grenzen der Schwerkraft aufgelöst, um das Publikum mit auf eine fantastische Reise zu nehmen, heißt es weiter.
Die unverwechselbare Handschrift des international renommierten Kreativdirektors Francisco Negrin trägt dazu bei, dass 40 der weltweit besten Eiskunstläufer und Artisten mit innovativen Bühnenbildern und fantasievollen Kostümen zu einem lebendigen Gesamtkunstwerk verschmelzen.
Bestmöglicher Gesundheitsschutz
Zahlreiche Maßnahmen sorgen auf dem Veranstaltungsgelände dafür, dass die Gäste an allen Stationen ihres Besuchs den bestmöglichen Gesundheitsschutz erhalten. Ferner erfolgt ein zeitversetzter Ein- und Auslass zwischen den Shows sowie eine kontaktfreie Überprüfung der Eintrittskarten.
Auf dem Gelände gilt die 2G-Regelung mit entsprechenden Nachweisen. Es erfolgt eine permanente Durchlüftung von Eingängen und Hallen mittels zertifizierter Belüftungsanlagen. Zudem finden sich in allen Bereichen des Gebäudes Desinfektionsspender. Das Tragen einer medizinischen Mund-Nasen-Bedeckung oder Atemmaske ist verpflichtend.
Zeiten und Tickets
Schülerinnen und Schüler gelten aufgrund der Ferien nicht automatisch als getestet. Sie benötigen für den Besuch einen negativen Corona-Nachweis (maximal 24 Stunden gültig).
Startseite