Jib-Vortragsreihe wieder online
Informationen und Impulse für Eltern
Münster
Kindererziehung geht nicht von selbst – zumindest drängt sich dieser Eindruck auf, wenn man die Klickzahlen der Vortragsreihe „Was Kinder heute brauchen“ auf Youtube betrachtet. Jugendamt und Jib legen deshalb in diesem Jahr mit elf kostenfreien Vorträgen nach. Erneut komplett digital.
Über Kindererziehung und Mediennutzung informiert das Amt für Kinder, Jugendliche und Familien ab Februar bereits zum 14. Mal in seiner Vortragsreihe „Was Kinder heute brauchen“. In elf kostenfreien Vorträgen erhalten Eltern und pädagogische Fachkräfte hilfreiche Informationen und Erziehungstipps. Auch in diesem Jahr gilt: Die komplette Reihe wird digital angeboten und bis auf einen stehen alle Vorträge auch wieder auf dem Youtube-Kanal des Jugendinformations- und -bildungszentrums zur Verfügung.
Das Angebot des Jib wurde in den vergangenen Jahren sehr gut angenommen, schreibt die Stadt. Die bislang aufgezeichneten digitalen Vorträge zählten bis Ende 2022 rund 50.000 Klicks auf dem Youtube-Kanal des Jib. „Grund genug, die Veranstaltungsreihe 2023 nochmals komplett digital durchzuführen”, sagt Alli van Dornick, federführender Organisator der Vortragsreihe und Jib-Mitarbeiter. „Durch die Aufzeichnung der Vorträge haben Eltern in Münster und andernorts die Möglichkeit, dauerhaft darauf zuzugreifen”, so van Dornick weiter.
Von A wie Auslandsaufenthalt bis Z wie Zocken
Im Februar informieren Eva Fedke, Silvia Koppenhagen, Helena Edel und Thilo Heise in ihrem Vortrag „School‘s out. Schulzeit vorbei – und jetzt?” über Auslandsaufenthalte, Au-pair und Möglichkeiten des freiwilligen Engagements. Dieser Vortrag ist eine Wiederholung aus dem Jahr 2021 und darum bereits jetzt online.
„Wie heißt das Zauberwort?“, fragt Lerntherapeutin Marie Gorschlüter aus Münster im März und informiert, wie eine gelungene Kommunikation mit Kindern aussehen kann.
Nicht zu streng, nicht zu eng
Im April referiert der freiberufliche Medienpädagoge und Youtuber Franz-Philipp Dubberke zum Thema „Gaming, zocken, spielen – Videospiele im Alltag von Kindern und Jugendlichen.”
Praktische Tipps und Tricks hat die Bloggerin Inke Hummel parat: Ihr Thema lautet „Erziehungsstile prägen Bindung – Nicht zu streng, nicht zu eng”. Die Pädagogin und Autorin gibt Anregungen für einen guten Mittelweg in der Erziehung.
Anmeldung über die Internetseite des Jib
In der zweiten Jahreshälfte geht es um rechtliche Aspekte bei der digitalen Mediennutzung von Kindern und Jugendlichen und um Jugendbeteiligung an Politik, wie sie in Münsters Jugendrat stattfindet. Struktureller Rassismus ist ebenso Thema wie „Mental Load” aus männlicher Sicht, aber auch Lernstörungen oder die Förderung der Lernmotivation bei Kindern.
Für alle Vorträge erfolgt die Anmeldung über die Internetseite des Jib. Besucherinnen und Besucher erhalten anschließend eine Mitteilung, ab wann die Vorträge online gestellt sind. Weitere Informationen zu den Vorträgen und die Online-Anmeldung finden sich unter:
Startseite