„Jugend hackt Münster“
Jugendliche programmieren die Stadt von Morgen
Münster
Münsters Zukunft mitgestalten: Das ist die Idee hinter der Veranstaltungsreihe „Jugend hackt Münster“. Nun stehen die nächsten Termine fest, bei dem die Jugendlichen alles rund ums Programmieren ausprobieren können.
Kleine Hacker für große Ziele: Die städtische Veranstaltungsreihe „Jugend hackt Münster“ soll Wissen und Fähigkeiten im Bereich des Programmierens vermitteln und junge Menschen gleichzeitig aktiv an der Stadtentwicklung beteiligen. In eintägigen Workshops und einem mehrtägigen Event können Jugendliche laut einer städtischen Mitteilung Lösungen für das Münster der Zukunft entwickeln und programmieren.
Die Reihe ist nach Angaben der Stadt eingebettet in das „Jugend hackt Lab“, das seit Herbst 2022 von der „openSenseLab gGmbH“ im städtischen Digitallabor als regelmäßiges Bildungsprogramm für technik- und programmierinteressierte Jugendliche angeboten wird. „Wenn wir über die Stadt von Morgen reden, wollen wir natürlich auch mit den Bürgerinnen und Bürgern von Morgen sprechen und diese zum aktiven Mitgestalten einladen“, sagt Dr. André Wolf, Leiter der Stabsstelle Smart City bei der Stadt Münster.
Mehrtägiger Workshop in den Osterferien
Der nächste Workshop findet am 21. März von 16 bis 18 Uhr im städtischen Digitallabor statt. In den Osterferien gibt es ein mehrtägiges Event vom 13. bis 15. April. Das Angebot richtet sich an Kinder und Jugendliche ab zwölf Jahren, und ist kostenfrei. Anmeldungen können ab sofort unter https://jugendhackt.org/lab/muenster/ erfolgen.
Jugendliche können laut der städtischen Mitteilung in dem Digitallabor alles ausprobieren, was mit Computertechnik, Programmieren und anderen Fähigkeiten rund um die Digitalisierung zu tun hat.