Stadtjugendprinzenpaar übernimmt die Schlüsselgewalt
„Karneval muss grenzenlos sein“
Münster
Münsters Stadtjugendprinzenpaar schickt Oberbürgermeister Markus Lewe für drei tolle Tage in die Wüste.
Der närrische Nachwuchs will „dem Oberbürgermeister nur etwas Gutes tun“, meint Stadtjugendprinzessin Lena Dülberg. Und schickt das Stadtoberhaupt mit Unterstützung ihres Jugendprinzen Tobias Tarp für drei tolle Tage in die Wüste. „Markus Lewe kann sich von dem Druck, eine so wunderbare Stadt wie Münster zu regieren, etwas erholen“, fügt Tobias hinzu. Gründe genug für das Stadtjugendprinzenpaar, gemeinsam mit dem Prinzen Ingo die Schlüsselgewalt über das Rathaus zu übernehmen.
Für Lewe gibt es noch die Rathausfassade in Silber in Form eines Windlichts. „Damit er sich immer daran erinnert, dass er Oberbürgermeister im 25. Jahr der Jugendprinzengarde war und das Rathaus für die Jugend geräumt hat“, so das Paar.
Auch das soziale Engagement des nun „beurlaubten“ Oberbürgermeisters wird erwähnt. Lena Dülberg: „Markus Lewe hat unsere Garde beim Besuch der Kinderkrebsstation der Uniklinik an Weiberfastnacht begleitet. Diese Unterstützung war einfach toll.“ Bereits am Freitagabend feierte der Nachwuchs eine rauschende Party. Mit jungen Narren aus dem niederländischen Losser wird nun der Rosenmontag gerockt. Insgesamt hat das Paar rund 120 Auftritte hinter sich. Mit eigenem Umzugswagen geht es heute ins Finale durch die Altstadt. „Wir wollen fröhlich feiern und uns ist egal, welche Nationalität jemand hat. Hauptsache, er macht mit. Karneval muss grenzenlos sein“, so die Jugendlichen.
Startseite