Prinz Christian greift nach der Macht
Karnevalsauftakt in Münster
Münster
Münster hat einen neuen Karnevalsprinzen: Pünktlich um 11.11 Uhr stellte sich Prinz Christian (Lange) in der Rüstkammer des Rathauses vor. Am Mittag wurde der Unternehmer aus der Gesundheitsbranche auf dem Prinzipalmarkt proklamiert.
Münsters neuer Karnevalsprinz greift nach der Macht: Christian I. (Lange) stellte sich pünktlich um 11.11 Uhr in der Rüstkammer des Rathauses dem Oberbürgermeister vor, im Anschluss übernahm er auf dem Prinzipalmarkt das Kommando. Dort stellte der Bürgerausschuss Münsterscher Karneval bis 13.30 Uhr vor Tausenden Karnevalisten ein buntes Programm auf die Beine.
Proklamiert wurde gegen 12.30 Uhr zunächst das neue Stadtjugendprinzenpaar Leonie (Boer) von der KG Hiltrup und Pascal (Heitstummann) von der KG Freudenthal. Um 13 Uhr folgte dann die Proklamation von Prinz Christian.
Oberbürgemeister wünscht dem jungen Prinzen viel Erfolg
OB Markus Lewe wünschte dem neuen Stadtprinzen viel Erfolg beim Sturm auf das Rathaus am Sonntag vor Rosenmontag. Prinz Christian lebt seit elf Jahren mit seiner Frau Dr. Astrid Stumpf in Münster. Als Unternehmer in der Gesundheitsbranche ist der gebürtige Emsdettener geschäftsführender Inhaber der „Lange Pflege“. Das „Centrum für ambulante Dienste“ ist in Münster und Waltrop Dienstleister im Bereich der Alten- und Krankenpflege.
Mit 37 Jahren ist Christian I. einer jüngeren Prinzen in der 121-jährigen Historie der Prinzengarde. Seine Muttergesellschaft ist die KG Freudenthal, in der er seit drei Jahren einer der Vizepräsidenten des Senates ist. Als Prinz zur Seite stehen ihm seine beiden Adjutanten Thorsten Geuting (Prinz 2013) und Dirk Meyer-Potthoff (Prinz 2005).
Karnevalsauftakt in Münster
Der Karnevalsauftakt vor dem Stadtweinhaus wurde moderiert von Thorsten Brendel und Detlef Simon. Die Wiedertäufer nutzten die Bühne, um bereits gegen 11.40 Uhr ihren Morio aus dem Käfig zu befreien. Natürlich trat auch die Karnevalistische Stadtwache auf, ebenso beim Start dabei ist das 1. Gievenbecker Tanzkorps, die Ü 15-Garde der KG Hiltrup, die Schlossgeister-Amazonen und das Stadtfanfarenkorps. Das Programm endete um 13.30 Uhr.
Startseite