Rosenmontag mit vielen Premieren
Karnevalszug unter neuem Kommando
Münster
Münsters Rosenmontagszug steht unter einem neuen Kommando: Bei Zugkommandant Lothar Hitziger und seinem Co-Planer Udo Seegers sind über Monate die Fäden zusammengelaufen. Sie haben 110 Zugnummern vergeben.
Für Lothar Hitziger ist es der erste Rosenmontagszug als verantwortlicher Zugkommandant. Gemeinsam mit seinem Co-Planer Udo Seegers hat er seit September unzählige Stunden in die Planung gesteckt, damit sich die 79 Motivwagen, 20 Fußgruppen und elf Spielmannszüge um 12.11 Uhr auf dem Schlossplatz in Bewegung setzen können. „Wenn am Ende alle Wagen an uns vorbeigefahren sind, mache ich drei Kreuzzeichen“, sagt Hitziger, der seit Mitte der 1990er-Jahre den Rosenmontagszug im Hintergrund mitorganisiert.
Krankheitsbedingter Ausfall
Noch am Freitag gab es eine Änderung. Ein Wagen musste gestrichen werden, weil Zugbegleiter erkrankt sind. Für einen stimmungsvollen Aufgalopp sorgt der berittene Fanfarenzug aus Freckenhorst, der nach über 20 Jahren wieder in Münster dabei ist. „Sie reiten in Friedensreiter-Kostümen und 15 Pferden vorweg“, sagt Hitziger.
Ihm gefallen unter anderem die Wagen der Nerbelofreier („Aaseepiraten“), der närrischen Weiber und der „Happy Family“. Zwei Familien wollen mit Weltkugel und Taube ein Friedenszeichen setzen. „Ich bin zufrieden mit der Zahl der Anmeldungen und mit den Wagen. Die Tendenz geht nach oben“, sagt der Zugkommandant. Für die neue Spitze des organisierenden Bürgerausschusses Münsterscher Karneval (BMK) mit Präsident Dr. Helge Nieswandt an der Spitze ist es der erste Rosenmontagszug in ihrer Verantwortung.
Rosenmontagszug in Münster mit 111 Zugnummern: Trump und Erdogan fahren mit
Über 1300 Teilnehmer: Hiltrups bislang größter Karnevalsumzug
Neuer Familienbereich
Neu ist die familienfreundliche Zone an der Engelenschanze. In diesem gut 100 Meter langen Abschnitt zwischen Bushaltestelle und Abzweig Schorlemerstraße sollen vor allem Eltern mit kleinen Kindern den Rosenmontagszug unbeschwert genießen können – ohne Alkohol und rauchfrei.
Schon am Sonntag erobert Prinz Christian das Rathaus. Das karnevalistische Programm beginnt ab 10.30 Uhr auf dem Prinzipalmarkt, der von 9 bis 16 Uhr gesperrt ist. Die Schlüsselübergaben sind an das Stadtjugendprinzenpaar gegen 11.55 Uhr und an den Stadtprinz gegen 13 Uhr. Die große Bühne steht zum ersten Mal im Übergangsbe reich zum Michaelisplatz – in Blickrichtung St. Lamberti.
Startseite