Elternbeiträge in Kitas
Eltern dürfen auf Entlastung hoffen
Münster
In Kitas kommt es zu Betreuungsausfällen. Für Eltern bedeutet das eine große zusätzliche Belastung, die Stadtverwaltung wiederum sah sich bislang nicht dafür verantwortlich, für Entlastung zu sorgen. Das könnte sich bald aber ändern.
Die Regelungen, die die jeweiligen Träger daraus ableiten, sind unterschiedlich. Doch ob nun rollierende Systeme, zufällig zugeteilte Tage, an denen einzelne Kinder nicht betreut werden können, oder ganze Gruppenschließungen, letztlich sind es immer die Kita-Eltern sowie ihre Kinder, die die Zeche zahlen. Und das gleich doppelt, denn Elternbeiträge werden derzeit weiter abgebucht, während für die Betreuung der Kinder privat Lösungen gesucht werden müssen. Die Verwaltung teilte dazu auf Anfrage unserer Zeitung Ende September mit, dass die Elternbeiträge auch zu entrichten seien, wenn Leistungen vorübergehend nicht beansprucht würden. Eine Formulierung, die Fragen aufwarf, liest sich der Satz doch so, als würden Eltern ihre Kinder freiwillig aus einem Betreuungsangebot holen, das de facto gar nicht stattfindet.