1. www.wn.de
  2. >
  3. Münster
  4. >
  5. Klein-Schmeink: „Baerbock ist die richtige Kandidatin"

  6. >

Bundestagswahl 2021: Münster

Klein-Schmeink: „Baerbock ist die richtige Kandidatin"

Münster

Die Grünen starten in den Bundestagswahlkampf. Die münsterische Bundestagsabgeordnete Maria Klein-Schmeink teilt zum Auftakt gegen CDU-Kanzlerkandidat Armin Laschet aus – und ist nach wie vor davon überzeugt, dass Annalena Baerbock die richtige Kanzler-Kandidatin für die Grünen ist.

Von Martin Kalitschke

Bereit für den Wahlkampf: Maria Klein-Schmeink sitzt seit 2009 für die Grünen im Bundestag. In der zu Ende gehenden Legislaturperiode hat sie dort 47 Reden gehalten. Foto: Matthias Ahlke

Die münsterischen Grünen haben den Bundestagswahlkampf eingeläutet. In dieser Woche sind die ersten Flyer verteilt worden, kommende Woche sollen die Wahlplakate vorgestellt werden. Für Maria Klein-Schmeink, die seit 2009 im Bundestag sitzt und im September erneut antritt, steht fest: „Ein ,Weiter so‘ gibt es nicht.“ Die schwarz-rote Bundesregierung habe sich bei den großen politischen Themen lediglich „durchgewurschtelt“ und um grundlegende Reformen gedrückt. Einen Bundeskanzler Armin Laschet kann sie sich daher als Regierungschef einfach nicht vorstellen, die SPD sei zuletzt ohnehin ein „Totalausfall“ gewesen.

Nach Überzeugung von Klein-Schmeink, die als ausgewiesene Gesundheitsexpertin gilt und seit 2020 stellvertretende Vorsitzende der Grünen-Bundestagsfraktion ist, schlägt nun die Stunde von Kanzlerkandidatin Annalena Baerbock. „Sie ist eine entschlossene, analytische Frau, die auch die soziale Ebene mitdenkt, eine starke Person, die gerade bei Jüngeren auf hohe Akzeptanz stößt.“

Baerbock die „richtige Kandidatin“

Dass Baerbock zuletzt wiederholt in die Kritik geriet, ihr Ungereimtheiten bei der Biografie vorgeworfen wurden und sie für ihr Buch bei anderen abgeschrieben haben soll, ändere daran nichts. „Ja, Annalena Baerbock ist die richtige Kandidatin“, unterstreicht Klein-Schmeink – und kontert: Kollegen von der CSU hätten sich bei Maskendeals um Millionen bereichert, das wiege doch viel schwerer.

Auf die Frage, ob Baerbocks Chancen auf das Kanzleramt gesunken seien, antwortet die Münsteranerin ausweichend: Sie rechne fest mit einer Grünen-Regierungsbeteiligung. Um sodann zu appellieren, von Kampagnen, die an die USA unter Trump erinnerten, wieder zur Sachpolitik zurückzukommen.

Große Versäumnisse bei Schwarz-Rot

Die Reform der Pflege, Energie- und Klimapolitik zählen zu den Themen, die Klein-Schmeink besonders umtreiben – und bei denen sie jenen, die derzeit noch die politische Verantwortung tragen, große Versäumnisse vorwirft. So verhindere die NRW-CDU mit neuen Gesetzen den Ausbau der Windenergie, bleibe die Bundesregierung Antworten schuldig, wie eine Pflegereform finanziert werden soll.

Schwarz-Rot habe zudem die Transformation der Industriegesellschaft und den Ausbau der E-Mobilität verschlafen. Diese und weitere Themen will sie im Wahlkampf unter die Leute bringen. Bei Veranstaltungen in Münster wird sie unter anderem von Annalena Baerbock, Robert Harbeck und Anton Hofreiter unterstützt.

Startseite