1. www.wn.de
  2. >
  3. Münster
  4. >
  5. Klima-Training der Stadt geht in die nächste Runde

  6. >

Anmeldungen ab sofort möglich

Klima-Training der Stadt geht in die nächste Runde

Münster

Wie wird man klimafreundlich? Das Klima-Training der Stadt steht geht in die nächste Runde. Anmeldung ist ab sofort möglich.

Von und

Im August startet das zweite Klimatraining (v.l.): Carsten Dietzel, ehrenamtlicher Klimatrainer der Stadt Münster, und die Teilnehmer Franziska Scholz, Sarah Kampelmann, Julie Steffens, Armin Hopp, Jeremias Reckers. Foto: Stadt Münster

Das Klimatraining der Stadt Münster geht im August in die nächste Runde. Die Stadt zieht eine positive Bilanz des ersten Trainings, das von November vergangenen Jahres bis März dieses Jahres stattfand: „Der Ansatz des individuellen Begleitens von Einzelpersonen in Kleingruppen, durch die von uns ausgebildeten Klimatrainer und Klimatrainerinnen hat sich bewährt. Das Klimatraining bringt Menschen mit ähnlichen Zielen zusammen und stärkt die Selbstwirksamkeit im Umgang mit der Klimakrise von jedem und jeder“, wird Dr. Christian Wolf, Leiter der Koordinierungsstelle für Klima und Energie, in einer Pressemitteilung der Stadt zitiert. Und weiter: „Das Klimatraining ist ein wichtiger Baustein zur Erreichung der Klimaschutzziele in Münster.“

Fünf geschulte ehrenamtliche Klimatrainer erarbeiteten in dem ersten Klimatraining mit den Teilnehmern auf ihren jeweiligen Alltag zugeschnittene Ziele mit einem Klima-Fahrplan und konkreten Maßnahmen. Neben dem aktiven Austausch in Kleingruppen und der Unterstützung durch die Klimatrainer testeten sie klimafreundliche Angebote und Produkte von Unternehmen, Organisationen und Initiativen aus Münster. Durch die Teilnahme an Workshops in den „Unverpackt-Läden“, Beratung zu Fotovoltaik auf dem eigenen Dach, Vor-Ort-Beratungen durch einen Energieberater der Verbraucherzentrale, Probefahrten mit einem Lastenfahrrad, Workshops zum Thema Up- und Recycling und viele weitere Angebote festigten die Teilnehmer ihre Klimaziele oder überprüften diese auf Eignung für ihren Alltag, heißt es in der Mitteilung weiter.

„Was ich am besten fand, waren die vielen neuen Kontaktpunkte mit klimafreundlichen Alternativen, die sich häufig ohne Einschränkungen und ohne Mehraufwand in den Alltag integrieren lassen. Bessere Mülltrennung, Einkaufen in Läden, die Lebensmittel retten oder Second-Hand-Kleidung anbieten“, berichtet Armin Hopp.

Teilnehmer sind begeistert

Die Evaluation unter allen beteiligten Personen unterstreiche das Ergebnis: Alle empfehlen das Klimatraining mit hoher Wahrscheinlichkeit weiter. „Es war eine inspirierende Zeit, ein toller Austausch mit anderen, ohne den „erhobenen Zeigefinger“, sagt ein Teilnehmer. „Die Teilnahme am Klimatraining ist sehr informativ, anregend und macht Spaß. Es schärft in vielfältiger Weise das Bewusstsein und die Verantwortung für die Umsetzung der Klimaziele.“

Sechs Teilnehmer lassen sich im Mai selbst zum Klimatrainer ausbilden. Ab 10. August werden sie dann mit den bisherigen fünf Klimatrainern ehrenamtlich das zweite Klimatraining unterstützen und neue Teilnehmer dabei begleiten, deren Ziele für einen klimafreundlicheren Alltag zu erreichen. Interessenten am nächsten Klimatraining können sich per E-Mail, klimatraining @stadt-muenster.de, melden.

Startseite