1. www.wn.de
  2. >
  3. Münster
  4. >
  5. Buch über Orang-Utan-Mädchen Ponga spielt im Allwetterzoo

  6. >

Klimawandel und Artensterben in einfacher Sprache

Buch über Orang-Utan-Mädchen Ponga spielt im Allwetterzoo

Münster

Besonderer Zuwachs für den Allwetterzoo: Ein Orang-Utan-Mädchen mit dem Namen Ponga lebt neuerdings in Münster. Das allerdings nur in einem Buch, das von Gaby von Borstel und Peter Eickmeyer geschaffen wurde.

Von Simon Beckmann

Peter Eickmeyer und Gaby von Borstel zeigten Orang-Utan-Dame Mandi, die seit zwölf Jahren im Allwetterzoo lebt, das Titelbild vom neuen Buch Ponga. Foto: Simon Beckmann

Der Allwetterzoo hat Zuwachs bekommen: Seit Kurzem bereichert das Orang-Utan-Mädchen Ponga den Alltag im Zoo – das allerdings lediglich auf dem Papier. Denn Ponga ist (noch) eine fiktive Figur in dem gleichnamigen Buch.

Erfunden wurde sie von Gaby von Borstel (Texte) und Peter Eickmeyer (Illustrationen). „Wir wollten schon länger ein Kinderbuchprojekt umsetzen. Als wir dann eine Doku über Orang-Utans auf Sumatra gesehen hatten und wie diese dort erschossen wurden. Da stand fest, wer der Hauptprotagonist sein sollte“, erklärte Eickmeyer. Schließlich wollten die beiden Schöpfer von Ponga mit dem Buch nicht nur kindgerechte Geschichten aus dem Allwetterzoo erzählen, sondern damit auch auf viele von den Menschen gemachte Probleme in Sachen Klimawandel und zerstörte Lebensräume hinweisen.

Auf Artensterben und Klimawandel aufmerksam machen

„Die Kinder sollen schon früh vermittelt bekommen, was jeder zu Hause gegen Artensterben und Klimawandel unternehmen kann“, sagte von Borstel. Dabei soll mit den Geschichten aus dem Buch aber auch nie der Spaß zu kurz kommen. „Die Leserinnen und Leser bekommen auch einen Einblick hinter die Kulissen des Zoos“, bemerkten die beiden Autoren, die in den eineinhalb Jahren Entstehungszeit des Öfteren hautnah im Zoo dabei waren.

„Das Buch lebt – und die beiden schaffen es, damit eine Brücke zwischen den tierischen Bewohnern des Zoos und den schwierigen Themen zu schlagen“, sagte Zoodirektorin Dr. Simone Schehka beim Pressetermin am Orang-Utan-Gehege am Dienstag.

Ponga Buchvorstellung im Zoo: v.l. Gaby von Borstel, Zoodirektorin Dr. Simone Schehka und Peter Eickmeyer vor dem Orang-Utan-Gehege. Foto: Simon Beckmann

Inhaltlich kommen Kinder und Erwachsene bei dem Buch auf ihre Kosten. Neben Cartoons, in denen Ponga ihre Freunde besucht und viel erlebt, geben Infotexte Auskunft über den heimischen Lebensraum der verschiedenen Tierarten. „Ponga berichtet auch über die Wohngemeinschaft der Orang-Utans mit den Zwergottern im Allwetterzoo oder vom Pinguin-Kindergarten“, verriet Eickmeyer.

Zu erwerben ist das Buch über Ponga – natürlich – im Allwetterzoo.

Startseite