Kongresspreise verliehen
Beste Botschafter für Münster
Münster
Eine Wissenschaftlerin und zwei Wissenschaftler aus Münster haben in den vergangenen Jahren besonders erfolgreiche Tagungen organisiert. Zum Wohle ihrer jeweiligen Forschungsgebiete – auch der Stadt.
Drei Preisträgerinnen und Preisträger nahmen am Donnerstag (30. März) den Kongresspreis der Kongressinitiative Münster von Oberbürgermeister Markus Lewe entgegen: Im Rahmen einer feierlichen Veranstaltung im Erbdrostenhof erhielten Prof. Dr. Sabine Flamme, Prof. Dr. Hans Schöler und Prof. Dr. Bernd Strauß die zum vierten Mal vergebene Auszeichnung.
Mit dem Preis würdigt die Kongressinitiative Akteurinnen und Akteure, die herausragende lokale, nationale und internationale Tagungen und Kongresse nach Münster geholt und damit als Botschafterinnen und Botschafter der Stadt gewirkt haben. In der 2001 gegründeten Initiative setzen sich verschiedene Organisationen gemeinsam für den Kongressstandort Münster ein. Die Geschäftsführung liegt beim Kongressbüro von Münster Marketing, heißt es in einer städtischen Pressemitteilung.
Dank an Veranstalter
„Mit dem Kongresspreis bedanken wir uns bei Veranstalterinnen und Veranstaltern, die mit viel Engagement dazu beigetragen haben, Münster als Kongressstandort zu profilieren. Der Preis soll aber ebenso eine Motivation für alle Akteurinnen und Akteure in der Branche sein, Kongresse und Tagungen nach Münster zu holen“, erklärte der Oberbürgermeister vor rund 100 geladenen Gästen.
„Der Kongresspreis ist ein schöner Beleg für die Vielfalt und Weltoffenheit unserer schönen Stadt. Wer sich präsentiert, stärkt sowohl den Tourismus als auch die Wirtschaftskraft und unterstreicht damit auch die Attraktivität und Leistungsfähigkeit Münsters“, ergänzt Klaus Richter, Vorstandsvorsitzender der Sparkasse Münsterland Ost, die Sponsor der Preisverleihung war.
Jury hat Preisträger ermittelt
Eine Jury, besetzt mit Vertreterinnen und Vertretern der Kongressinitiative, hatte die Preisträgerinnen und Preisträger ermittelt. Entscheidungskriterien waren unter anderem die Aspekte Internationalität, Nachhaltigkeit bei Organisation und Durchführung, Nachwuchsförderung sowie Einbindung von Wirtschaft und Öffentlichkeit. Nach den bisherigen Preisverleihungen 2014, 2016 und 2019 berücksichtigte die Initiative für die jetzige Auflage Kongresse der Jahre 2019 bis 2022, die das Kongressbüro bei Münster Marketing betreut hat. Dazu kamen solche, die im Messe und Congress-Centrum Halle Münsterland, den Tagungshotels in Münster und in außergewöhnlichen Locations stattfanden. Von insgesamt 439 Kongressen schafften es fünfzehn in die engere Auswahl, drei machten letztendlich das Rennen.
Preise für Flamme, Schöler und Strauß
Preisträgerin Sabine Flamme, Professorin im Fachbereich Bauingenieurwesen der Fachhochschule Münster. erhielt den Preis für die Kreislaufwirtschaftstage. Prof. Dr. Hans Schöler, Molekularbiologe und Stammzellforscher und ehemaliger Direktor des Max-Planck-Instituts für molekulare Biomedizin in Münster wurde für die Organisation des Treffens des Deutschen Stammzellnetzwerks ausgezeichnet. Den Sportpsychologen Bernd Strauß vom Institut für Sportpsychologie der Universität Münster richetete die internationale Konferenz der Sportpsychologie-Verbände aus.
Startseite