Ärger um Äußerungen von CDU-Politiker Rickfelder
Kritik am Veggie-Day ist „demagogisch“
Münster
Der designierte CDU-Chef Josef Rickfelder hat den Veggie-Day mit dem Eintopftag der Nazis verglichen. Hochschul-Dozentin Irmhild Kettschau bezeichnet Rickfelders Äußerungen in einem offenen Brief als „unangemessen“. Der CDU-Politiker habe die Chance verpasst, sich zu einem wichtigen Thema überzeugend zu äußern.
Als „demagogisch“ kritisiert die münsterische Hochschuldezernentin Prof. Dr. Irmhild Kettschau den Vergleich des Veggie-Days mit dem Nazi-Eintopftag durch den designierten CDU-Chef Josef Rickfelder. „Die Einführung eines Veggie-Days auf Angebotsbasis kann ein Weg sein, einen kleinen Beitrag zur Bewusstseinsbildung und zum notwendigen Umsteuern zu leisten. Diese Maßnahme hochzustilisieren zu etwas, wogegen ,man sich wehren muss‘, oder gar Nazi-Vergleiche zu ziehen, ist unangemessen“, kritisiert Kettschau.
Sie lehrt an der Fachhochschule Münster und leitet dort ein durch das Bundesforschungsministerium gefördertes Projekt, wo es um die Verankerung von nachhaltigkeitsorientierten Kompetenzen in Berufen der Ernährungsbranche geht. Mit seinen Äußerungen habe Rickfelder die Chance vertan, „sich zu der wichtigen Thematik unserer Gesundheit und einer weltweit gerechten Nahrungsversorgung als CDU-Politiker überzeugend zu äußern“.
Zu den wirksamsten Kriterien einer nachhaltigkeitsorientierten Ernährung gehört es laut Kettschaus „ganz eindeutig“, den Fleischverzehr zu verringern. „Mit der Massentierhaltung gehen erhebliche Beeinträchtigungen der Umwelt einher. Skandale rund um die Haltung, Fütterung und Schlachtung von Tieren machen immer wieder deutlich, einen wie hohen Preis wir Menschen (und die Tiere) für unseren übermäßigen Fleischhunger zahlen müssen“, betont sie. Auf der anderen Seite hungern weltweit 870 Millionen Menschen. Ihre Versorgung mit Lebensmitteln werde auch dadurch gefährdet, dass zur Abdeckung der steigenden Nachfrage nach Fleisch immer größere Flächen benötigt werden, um Tierfutter anzubauen.
Startseite