Konzertchor probt für die „Aaseerenaden“
Elda Laro studiert Carl Orffs „Carmina Burana“ ein und sucht Sänger
Münster
Carl Orffs „Carmina Burana“ gehört zu den Chorwerken, mit denen auch nicht-professionelle Ensembles richtig abräumen können. In Münster wird es in diesem Sommer eine besonders effektvolle Darbietung geben: am 6. Juli bei den „Aaseerenaden“. Rückgrat der Aufführung wird der Konzertchor des Musikvereins sein – und der kann noch weitere Sänger gebrauchen. „Wir wollen uns unbedingt erweitern“, sagt Elisabeth Levkau, die Vorsitzende des Musikvereins.
Seit einigen Monaten hat das Ensemble eine neue Leiterin: die aus Albanien stammende Elda Laro. Ursprünglich ist Laro, die schon mit elf Jahren an der Musikhochschule der albanischen Hauptstadt Tirana studierte, ausgebildete Pianistin, die nach einem Stipendium für Italien und grandiosem Abschluss in Turin ihre Fähigkeiten in Paris verfeinerte, dann aber nach Italien als dem Land ihrer Sehnsucht zurückkehrte und sich in Mailand der Oper zuwandte. Seit Saisonbeginn ist Elda Laro nun am Theater Münster und arbeitet als Studienleiterin mit den Sängern.
Zu Jahresbeginn kam der Konzertchor hinzu: Er wurde in den letzten Jahren vom Chorleiter der Oper einstudiert, doch in Ansprache mit der jetzigen Chorleiterin Inna Batyuk hat man sich jetzt für die Aufgabenteilung entschieden. „Es ist ein großer Vorteil bei den Proben, dass Elda Laro eine erstklassige Pianistin ist“, schwärmt die Vorsitzende Elisabeth Levkau.
Levkau liegt auch daran, den Musikverein und seinen Chor stärker als bisher in die Öffentlichkeit zu bringen. Deshalb freut sie sich auf die bevorstehenden Reisen nach Lublin und Florenz. Und darauf, dass in absehbarer Zeit ein weiteres großes Chorwerk ansteht und die Arbeit des Konzertchores, etwa an seinem A-cappella-Repertoire, ergänzt: Im kommenden Jahr führt der Chor „Ein deutsches Requiem“ von Johannes Brahms auf.Der Konzertchor probt montags um 19.45 Uhr in der Realschule im Kreuzviertel. Kontakt: Elisabeth Levkau ✆ 87 240 83
Startseite