Zum 50. Todestag
Ausstellung „Zum Zeigen gegeben“: Museum präsentiert Picasso-Spätwerke
Münster
Pablo Picasso, der vor 50 Jahren gestorbene Ausnahmekünstler, blieb zeitlebens neugierig auf neue Ausdrucksformen. In Südfrankreich gehörte die Keramik dazu. Münsters Picasso-Museum zeigt jetzt im oberen Stockwerk, was er in dieser Zeit schuf – und wie die Welt auf seine Todesnachricht 1973 reagierte.
Die fröhlichen Orchesterklänge Sergej Prokofjews, die durch das Obergeschoss des Kunstmuseums Pablo Picasso tönen, stimmen auf eine Entdeckungsreise in die Vergangenheit ein: Sie gehören zum Vorspann einer ZDF-„Aspekte“-Sendung vom April 1973, in der über den Tod Pablo Picassos berichtet wird. Kuratorin Ann-Katrin Hahn ist sehr froh darüber, dass sie diese Aufzeichnung für die Ausstellung „Zum Zeigen gegeben“ organisieren konnte: Erfährt man doch hier, etwa durch ein Interview mit Joseph Beuys, welche tiefen Gefühle der Abschied vom spanischen Genie einst ausgelöst hat.