Wintersalon der Produzentinnengalerie S=-66
„Rosa Jagdzeiten“ und barocke Blumenpracht
Münster
Der Wintersalon in der Produzentinnen-Galerie „SO-66“ beginnt am Sonntag. Zehn Künstlerinnen präsentieren sich in einer Gemeinschaftsausstellung.
Unter dem Titel „reinweiss“ stellt Martina Wichmann Farbstudien zur Winterzeit an. Sie verwendet eine Mischtechnik auf Tuch, unter Einsatz von Lack, Acryl, Pigment und Kreide.
Ulrike Vetter kombiniert Malerei und Materialdruck, um ihre Hafen-Assoziationen unter dem Titel „Transparenzen“ zu gestalten.
„Verschwindende Zeichen“ nennt Veronika Teigeler ihre Serie von Acrylbildern.
Grafische Arbeiten auf Papier sind von Liane Sommer zu sehen. Mit Tusche, Kreide, Acryl und Wachs setzt die Künstlerin Linien und Flächen zueinander in Beziehung.
Gisela Schäper zeigt Fotografien von Blütenköpfen, die einem barocken Stillleben entnommen zu sein scheinen. Sie hält kleine Naturerscheinungen fest, Lichtsituationen im Moment eines flüchtigen Augenblicks, bevor die Erddrehung wieder neue Licht-Verhältnisse und damit neue Ansichten schafft.
Dagegen sind es stilisierte „Eis-Blumen“, die aus den Pastellzeichnungen von Waltraud Kleinsteinberg weiß herausleuchten. Dreidimensional sind ihre kleinen Guckkästchen, in denen sich surreale Szenarien auf kleinen Bühnen abspielen.
Gina Rohrsen zeigt raumgreifende Objekte. Gefertigt aus gelötetem Kupferdraht, der mit handgeschöpftem Papier bespannt ist, stehen sie im Raum oder lehnen an der Wand, entwickeln in ihrer kreatürlichen und körperhaften Erscheinung ein geheimnisvolles Eigenleben.
Mit der grafischen Arbeit „Bleiben“ thematisiert Gabriele Maria Koch das menschliche Grundbedürfnis nach einem friedvollen und sicheren Lebensort.
In den kleinen Landschaftsstudien „Vegetation im Winterschlaf“ von Anne Fellenberg“ ist es das Grau, das struktur- und formgebend Landschaftselemente in das Weiß zeichnet. Die Materialien sind Collage und Acryl auf Filzpappe.
„Rosa Jagdzeiten“ betitelt Crista Book ihre Fotomalerei mit Pastellkreiden und Lacken. Sie variiert die in dieser Jahreszeit allgegenwärtigen Fotos von Jagdgesellschaften mit künstlerisch-ironischer Geste.
Zum Thema
Die Vernissage ist am Sonntag (15. November) um 15 Uhr in der SO-66, Soester Straße 66. Infos: ✆ 01 75 / 6 05 26 17.
Startseite