Entscheidung Mitte November
Lewe könnte wieder Städtetags-Präsident werden
Münster
Der Terminkalender von Münsters Oberbürgermeister könnte bald um einiges voller werden: Markus Lewe soll Präsident des Deutschen Städtetags werden – und das schon zum zweiten Mal.
Zum zweiten Mal könnte Münsters Oberbürgermeister Markus Lewe Präsident des Deutschen Städtetags werden. Wie die Frankfurter Allgemeine Zeitung (FAZ) schreibt, ist dieser Vorschlag auf der Hauptversammlung des kommunalen Spitzenverbandes Mitte November zu erwarten. Ein Sprecher des Städtetags bestätigte dies am Dienstag. Das Vorschlagsrecht für dieses Ehrenamt liegt diesmal bei der CDU/CSU-Gruppe im Städtetag.
Aktuell ist der Präsident der Deutschen Städtetags der Oberbürgermeister von Leipzig, Burkhard Jung. Er ist Mitglied der SPD. Die Hauptversammlung des Städtetages, die alle zwei Jahre stattfindet, ist in diesem Jahr vom 16. bis 18. November in Erfurt geplant, wie es weiter heißt.
In der Regel wechselt der Chefposten des Städtetages. Dabei handelt es sich um ein Ehrenamt. Münsters Oberbürgermeister Markus Lewe war bereits von Januar 2018 bis Juni 2019 Chef des Städtetags. Der studierte Verwaltungswirt steht seit 2009 an der Spitze der Stadt Münster. Er ist verheiratet und Vater von fünf Kindern.
Vertretung von 3400 Städten und Gemeinden
Der Deutsche Städtetag vertritt die Anliegen von rund 3400 Städten und Gemeinden in der bundesdeutschen Politik. Dahinter stehen rund 51 Millionen Einwohner. Vor allem der Erhalt der finanziellen Handlungsfähigkeit liegt dem Städtetag am Herzen. Aktuell sind es besonders die Probleme durch die Corona-Pandemie, die den Verband umtreiben.
Startseite