Langer Freitag
LWL-Museum bietet Yoga und Meditation
Münster
Internationale Kunst betrachten und dabei eine Massage genießen - wer noch nicht auf diese Idee gekommen ist, wird beim Langen Freitag im LWL-Museum für Kunst und Kultur überrascht sein. Denn am 10. März steht am Domplatz alles auf Entschleunigung.
Beim nächsten Langen Freitag am 10. März wandelt sich das LWL-Museum für Kunst und Kultur am Domplatz zum Ort der Entschleunigung. Unter Mitwirkung des Yogaflow-Studios Münster wird das Kunstprogramm mit verschiedenen Formen der Entspannung in den Sammlungs- und Veranstaltungsräumen kombiniert.
Im Auditorium des Museums finden laut Ankündigung zum Beispiel ab 18.15 Uhr offene, 30-minütige Yogaklassen statt. Stündlich haben die Besucher die Möglichkeit, unter Anleitung aktiv zu sein.
Massage und Meditation
Im Macke-Raum und Landschaftsraum können Besucher unterdessen mit Blick auf die Kunstwerke ab 18 Uhr Massagen genießen. In den Räumen der Gegenwartskunst finden ebenfalls ab 18 Uhr angeleitete Meditationen statt.
Außerdem gibt es zahlreiche themenspezifisch passende Kurztouren. So können die Besucher spontan in der Sammlung die Landschaftsmalerei der Romantik, die Materialität des Künstlers Pierre Soulages oder die Farbkombinationen der Künstler Macke, Simon Hantaï und Yves Klein erleben. Die offenen Ateliers bieten die Möglichkeit, Aquarelle zu malen und Origami auszuprobieren.
„Transition Talk #4“: Werbung und Wandel in der Ukraine
Unabhängig vom Entspannungsprogramm bieten verschiedene Rundgänge und Kunstgespräche durch die Sammlung weitere Einblicke. Diese Rundgänge können für zwei Euro vorab über die Homepage des Museums im Internet gebucht werden. Die Kurztouren durch die Barlow-Ausstellung sind kostenlos und können spontan besucht werden.
Das LWL-Museum am Domplatz öffnet jeden zweiten Freitag im Monat nach 18 Uhr die Sammlung und aktuelle Ausstellungen. Der Eintritt ist bis Mitternacht frei.
Startseite