Auszeichnung im Bennohaus
Medienpreis für Wissensmagazin aus Münster
Münster
Im Bennohaus wurde am Wochenende der Bürgermedienpreis vergeben. Unter den Preisträgern ist auch ein Redaktionsteam aus Münster.
Das münsterische Wissensmagazin „weit/winkel“ hat den Deutschen Bürgermedienpreis gewonnen. Die Preisverleihung fand am Samstag im Bennohaus statt. Auch die Auszeichnung für das beste internationale Video ging nach Deutschland.
Wie soll sie sein, die Gesellschaft der Zukunft? Darum ging es den Machern der über 60 nichtkommerziellen Video- und Hörfunkbeiträge, die bis Ende September bei der neunköpfigen Fachjury im Bennohaus eingegangen waren. „Unsere Welt, unsere Würde, unsere Zukunft – Nachhaltige Entwicklung und Engagement“, hieß das Thema.
Das Team vom „weit/winkel-Wissensmagazin“ beleuchtete das Thema von verschiedenen Seiten – mit großer Neugier und einem Schuss Humor. In der Sendung kommen Wissenschaftler zu Wort, die Mitglieder eines genossenschaftlich betriebenen Bio-Bauernhofs und ganz normale Bürger. Seit Frühjahr ist das Format beim Dortmunder TV-Lernsender nrwision auf Sendung.
Dass es gleich mit der dritten Folge preiswürdig ist, damit habe man nicht gerechnet, so Redaktionsleiter Jakob Töbelmann. „Wir haben uns eigentlich bloß beworben, weil das Thema eben passte.“ „I call it Foodge – Just as tasty, just as good“, heißt die Dokumentation von Ayla Yildiz, für den die Bonner Filmemacherin am Samstag den „International Citizen Media Award“ gewann. Es geht um junge Aktivisten, die gegen die industrielle Nahrungsmittelproduktion und gegen Lebensmittel-Verschwendung kämpfen.
Beide ersten Preise sind mit je 1000 Euro dotiert. Träger des Bürgermedienpreises sind das Bennohaus, der Bundesverband Bürger- und Ausbildungsmedien, das European Youth4Media Network und der Bundesverband Offene Kanäle.
Startseite