Anmeldung an den Grundschulen
Mehr Kinder, mehr Klassen, mehr Raum
Münster
Die städtischen Grundschulen haben die Anmeldungen der künftigen Erstklässler entgegengenommen. Deren Zahl wächst abermals – und an manchen Schulen wird es, wenn es nach den Elternwünschen geht, besonders voll.
Kinder, Kinder, Kinder: Die Anmeldungen der künftigen Erstklässler zu den Grundschulen haben vor allem ein Ergebnis: Die Zahl der Schülerinnen und Schüler in Münster steigt. Voraussichtlich wird es in Münster zum kommenden Schuljahr rund zehn erste Klassen mehr an allen 46 städtischen Grundschulen geben, so schätzt auch das städtische Schulamt. Bis zum Ende des Anmeldezeitraums wurden 2674 Mädchen und Jungen angemeldet, gut 100 mehr als vor einem Jahr. Es leben aktuell aber noch 190 weitere Kinder in Münster, die ebenfalls zum nächsten Sommer schulpflichtig werden, aber noch nicht angemeldet wurden. Deren Eltern werden laut Schulamt nun dazu aufgefordert.
Klaus Ehling, Leiter des Amtes für Schule und Weiterbildung, unterstreicht angesichts der gestiegenen Anmeldezahlen noch einmal die Bedeutung und Dringlichkeit der geplanten Schulbaumaßnahmen, „sowohl bei den Grundschulen, wie auch bei den weiterführenden Schulen, auf die diese steigenden Schülerzahlen in den kommenden Jahren zukommen.“ Im Vergleich zu 2018 habe sich die Zahl der Anmeldungen um 300 Kinder erhöht.
Eltern erhalten erst Ende März Bescheid
Ob ein Kind tatsächlich von der Schule aufgenommen wird, wo es jetzt angemeldet wurde, erfahren die Eltern aber voraussichtlich erst etwa Ende März, sagt der stellvertretende Schulamtsleiter Wolfgang Wimmer.
Zunächst wird im Januar mit der Schulaufsicht der Bezirksregierung ermittelt, wie viele erste Klassen die Grundschulen insgesamt mit Blick auf die vorhandenen Ressourcen bilden dürfen. In Münster bedeutet dies grob, dass die Gesamtzahl der künftigen Schulanfänger durch 23 geteilt wird. Alle Grundschulen zusammen könnten so etwa 116 erste Klassen bilden. Als Orientierung gilt immer die jeweilige Zahl der im Vorjahr gestarteten ersten Klassen.
Deutlich mehr Anmeldungen an der Peter-Wust-Schule
Die erste Bilanz offenbart, dass an manchen Schulen deutlich mehr Kinder als im vergangenen Jahr angemeldet wurden. Beispiel Peter-Wust-Schule in Mecklenbeck: Dort stieg die Zahl um 39 Mädchen und Jungen – bedingt vor allem durch Neubaugebiete im Stadtteil, wie Wimmer erklärt. Oder die Mauritzschule: Hier gibt es aktuell 25 mehr Anmeldungen als vor einem Jahr. Ob es jeweils möglich ist, alle Anmeldungswünsche zu berücksichtigen, werde nach der Abstimmung mit der Schulaufsicht geklärt, so Wimmer. Auch zuletzt mussten immer wieder etliche Kinder an andere Schulen umgeleitet werden.
Startseite