Projekt der Fachhochschule Münster
Mobiler Ausstellungs-Truck tourt durch die Region
Münster
Mit dem „Opentruck“ möchte die FH Münster Themen, die an der Hochschule untersucht und bearbeitet werden – und vor allem das Wissen aus diesem Transferprojekt – vor Ort an die Bürgerinnen und Bürger bringen.
Er ist einsatzbereit für seine Tour durchs Münsterland: der „opentruck“, ein über 13 Meter langer, rund zehneinhalb Tonnen schwerer LKW-Auflieger und mobiler Ausstellungsraum der FH Münster. Wie die Fachhochschule in einer Pressemitteilung berichtet, ist dieser Innovationstrailer eins von 13 Teilvorhaben des hochschulweiten Projekts „münster.land.leben“ für Gesundheit, Teilhabe und Wohlbefinden im ländlichen Raum.
„Wir möchten damit Themen, die an der Hochschule untersucht und bearbeitet werden – und vor allem das Wissen aus diesem Transferprojekt – vor Ort an die Bürgerinnen und Bürger bringen“, erklärt Teilprojektleiterin Prof. Tina Glückselig.
Bis Herbst in der Region unterwegs
Dafür wird der Sattelauflieger von Frühling bis Herbst bei Events in der Region wie Messen, Märkten und Schulveranstaltungen kreativ über sein erstes Ausstellungsthema, die gesunde Ernährung, informieren. „Die erste Ausstellung läuft zu gesunder Ernährung. Sie soll das Wissen dazu kreativ und multimedial vermitteln. Die Ausstellungsmöbel sind modular gebaut, so kann man die Ausstellung später leicht umbauen.“ Design-, Maschinenbau- und Oecotrophologiestudierende der FH Münster haben die aktuelle Ausstellung und das gesamte Konzept des „opentruck“ gemeinsam mit den betreuenden Hochschullehrenden erarbeitet und überprüft.
Das Gesamtprojekt „münster.land.leben“ arbeitet mit mehr als 75 Partner*innen aus Wirtschaft, Industrie und Gesellschaft und wird von der Bund-Länder-Initiative „Innovative Hochschule“ gefördert.
Startseite