1. www.wn.de
  2. >
  3. Münster
  4. >
  5. Münster: Immer mehr Unfälle mit E-Scootern

  6. >

Unfallstatistik 2021

Immer mehr Unfälle mit E-Scootern

Münster

Im vergangenen Jahr hat sich die Zahl der E-Scooter-Unfälle in Münster gegenüber 2020 vervierfacht. Das teilte am Montag der Polizeipräsident mit. Vor allem eine Unfallursache wird dabei immer wieder beobachtet.

Von Martin Kalitschke

Die Zahl der Unfälle mit E-Scootern hat sich vervierfacht. Foto: Oliver Werner

Die Zahl der Unfälle unter Beteiligung von ­E-Scootern hat sich 2021 im Vergleich zum Vorjahr vervierfacht. Das teilte Polizeipräsident Falk Schnabel am Montag bei der Präsentation der neuen Verkehrsunfallstatistik mit. Hauptunfallursache sei Alkohol gewesen.

Insgesamt ereigneten sich im vergangenen Jahr 82 Elektroroller-Unfälle, dabei wurden 58 Personen verletzt, acht Personen erlitten schwere Verletzungen. Anders als bei E-Bikes nehme die Polizei beim Umgang mit E-Scootern „einen sehr sorglosen Umgang mit dem Gefährt war“, berichtete die kommissarische Leiterin der Direktion Verkehr, Katrin Goldschmidt. Gefahren würden oft unterschätzt, zudem spiele bei Unfällen häufig Alkohol eine Rolle.

Bereits 4000 Elektroroller in Münster

Mittlerweile gibt es in Münster rund 4000 Elektroroller. „Ich habe den Eindruck, dass viele Nutzer ­E-Scooter als Spielzeug sehen“, so Polizeipräsident Falk Schnabel. Sein Appell: „Alleine, nüchtern und nicht auf dem Bürgersteig fahren.“

Neben E-Scootern sind auch E-Bikes und Lastenräder Bestandteil der Verkehrswende. Zusammen mit der Umgestaltung des Verkehrsraumes wird die Verkehrssicherheit rund um diese Verkehrswende das neue Behördenziel der münsterischen Polizei sein, so Schnabel. Veränderungen sollen in die strategischen Überlegungen der Polizei einbezogen und die Maßnahmen darauf abgestimmt werden, wobei seine Behörde sowohl auf Prävention als auch auf Repression setzen werde.

Die Gesamtzahl der Verkehrsunfälle stieg 2021 gegenüber dem Vorjahr auf knapp 10 400 – ein Plus von rund sechs Prozent.

Startseite