1. www.wn.de
  2. >
  3. Münster
  4. >
  5. 20 Jahre Münster-"Tatort": Verbrecherjagd übers Stadthaus-Dach

  6. >

Serie: "Münsters Tatort-Helfer"

Verbrecherjagd übers Stadthaus-Dach

Münster

Seit 20 Jahren ermitteln Thiel und Boerne im Münster-"Tatort". Damit das immer reibungslos funktioniert, ist die Hilfe vieler Menschen in der Stadt notwendig. Einer, der für die Dreharbeiten immer versucht, alles möglich zu machen, ist Markus Koers.

Markus Koers, bei der Stadt zuständig für die Hausdienste, hat manches Tatort-Team betreut. Foto: Stadt Münster/Britta Roski

Mit dem nächsten Münster-„Tatort“ „Ein Freund, ein guter Freund“, der im Herbst 2022 ausgestrahlt wird, feiern WDR und Stadt Münster das 20-jährige Bestehen des bundesweit beliebtesten „Tatort“-Teams, das regelmäßig bei den Einschaltquoten an der Spitze liegt. In der sechsteiligen Serie „Münsters ,Tatort‘-Helfer“ stellt der Filmservice Münsterland Menschen aus Münster vor, die beruflich mit dem Münster-„Tatort“ verbunden sind – und als Fans.

In der dritten Folge berichtet Markus Koers über Dreharbeiten hoch oben auf den Dächern der Stadt. Für Dreharbeiten versucht die Stadt Münster alles möglich zu machen. „Was eben geht“, schränkt Markus Koers ein. Koers ist bei der Stadt seit elf Jahren als Fachstellenleiter für Hausdienste und Service zuständig.

Dreharbeiten auf dem Dach des Stadthaus 1

Und damit nicht nur für alle kleinen und großen Baustellen in den drei Stadthäusern, für Amts-Umzüge und derlei mehr, sondern auch für die Anliegen der „Tatort“-Crew, wenn sie im, am oder auf dem Stadthaus 1 drehen möchte. Wie etwa für den jüngst gezeigten Münster- „Tatort“ „Propheteus“. Da hatte sich die Crew das Dach des Stadthauses als Drehort ausgesucht.

Ein Ort, an dem sich aus Sicherheitsgründen eigentlich niemand aufhalten soll. Deshalb muss bei Dreharbeiten an solch sensiblen Orten auch die Filmproduktionsfirma die ausschließliche Verantwortung für ihre Leute und die Schauspieler übernehmen. Bei der Begehung mit dem Team sei der Hinweis, sich nicht so nah an den Rand des Daches zu stellen, sehr oft nötig gewesen, erinnert sich Koers.

Über den Dächern von Münster: Hoch hinaus auf das Dach des Stadthauses 1 zog es das Tatort-Team für die Folge "Propheteus". Foto: Stadt Münster/Britta Roski

„Hausmeister haben die meiste Arbeit“

Gedreht wurde im Stadthaus 1 unter anderem bereits in der Stadthausgalerie, im Rathausfestsaal und im Stadthausturm. „Von dort“, verrät Koers, „sind die Täter aufs Dach geflüchtet.“

"Münsters Tatort-Helfer"

Startseite