Tatort-Quoten
Münster schafft höchsten Marktanteil seit 1993
Münster
Erneut unschlagbar waren Thiel und Boerne am Sonntagabend - zumindest was die TV-Quote betrifft. Über 12 Millionen Zuschauer wollten das Ermittler-Duo aus Münster sehen.
Der „Tatort“ aus Münster war am Sonntagabend nicht zu schlagen. Um 20.15 Uhr schalteten 12,69 Millionen Zuschauer das Erste ein, um dabei zu sein, als Kommissar Thiel (Axel Prahl) und Professor Boerne (Jan Josef Liefers) herauszufinden versuchten, was es mit dem geheimnisvollen Skelett wohl auf sich hat, das Waldarbeiter entdeckt hatten.
Das waren zwar weniger als für die Folge „Schwanensee“ im November mit 13,63 Millionen (35,7 Prozent) und der höchsten Zuschauerzahl für Liefers und Prahl überhaupt. Die Quote war bei „Ein Fuß kommt selten allein“ diesmal mit 37,1 Prozent allerdings sogar noch höher - und ein Topwert.
Höchster Tatort-Wert seit 1993
Es war nach Angaben der ARD-Programmdirektion der höchste Marktanteil für den „Tatort“ seit dem 26. September 1993. Damals schafften die Hamburger Ermittler Stoever und Brockmöller 39,5 Prozent. Sehr zur Freude von Jan Josef Liefers, der die Quote am Montagvormittag bei Facebook mit den Worten "Ihre seide ja totale ferruckte" kommentierte.
Thiel und Boerne liegen übrigens nicht nur bei den Quoten regelmäßig vorne. In einer Umfrage des Meinungsforschungsinstituts YouGov bezeichnete fast jeder Dritte (31 Prozent) vor Kurzem das Gespann aus Münster als sein „Tatort“-Lieblings-Team.
Zum Thema
Kurz-Kritik: Relativ klamaukfrei
Mehr zur Handlung der aktuellen Folge erfahren Sie im ausführlichen Bericht.
Startseite