Pro & Contra
Muss die Finanzierung des Musik-Campus im Grundsatzbeschluss berücksichtigt werden?
Münster
Der Rat soll am 9. Oktober einen Grundsatzbeschluss für einen gemeinsamen Musik-Campus von Stadt und Universität fassen. Doch in der vorgestellten Ratsvorlage steht nichts zum notwendigen Finanzbedarf. Kann ein Grundsatzbeschluss der Stadt zum Musik-Campus die Frage der Finanzierung aussparen? Lukas Speckmann und Klaus Baumeister wägen im "Pro & Contra" die Vor- und Nachteile ab.
Man darf das Fell des Bären nicht verteilen, bevor der Bär erlegt ist? Diese Binsenweisheit trifft im Fall der Musik-Campus-Debatte nicht ins Schwarze. Vielmehr müssen sich die Beteiligten zunächst darüber einig sein, den Bären überhaupt zur Strecke bringen zu wollen. Das Grundsatzpapier der Stadtverwaltung ist vor allem ein klares Bekenntnis der Stadt Münster zum Musik-Campus. Diese Klarheit ist nötig, weil in der Stadtgesellschaft eine doppelte Gegnerschaft zu überwinden ist. Zum einen sitzt der Stadt der Bürgerentscheid von 2008 im Nacken, der einem städtisch kofinanzierten Konzertsaal auf Jahre hinaus eine Abfuhr zu erteilen schien. Und dann gibt es nach wie vor Musikfreunde, die das Campus-Projekt an der Hittorfstraße als abseitig und halbherzig empfinden.