Fachhochschule begleitet Kleinbus-Projekt
Online-Befragung zum Loop
Münster
Im Süden Münsters gehören die Loop-Fahrzeuge zum Straßenbild. Jetzt will die Fachhochschule erfragen, wie die Münsteranerinnen und Münsteraner über dieses neue ÖPNV-Angebot denken. Derzeit läuft ein mit Steuergeld gefördertes Pilotprojekt.
Die Stadtwerke testen derzeit das Kleinbus-System Loop im Rahmen eines vom Stadt und Land geförderten Pilotprojektes. Die Fahrzeuge sind im Süden der Stadt unterwegs. Um herauszufinden, wie der Loop wahrgenommen wird und wie er Mobilitätsgewohnheiten der Menschen verändert, begleitet die Fachhochschule Münster die Pilotphase wissenschaftlich.
Hierfür startet nun die zweite Onlinebefragung. Teilnehmen können alle – egal, ob sie bereits mit Loop gefahren sind oder das Projekt noch nicht kennen. Der Fragebogen lässt sich abrufen unter www.stadtwerke-muenster.de/loop-umfrage, ist anonym und dauert fünf bis zehn Minuten.
Die Befragung soll zeigen, warum die Fahrgäste mit dem Loop fahren, aber auch, was ihnen nicht gefällt oder warum sie das Angebot nicht (mehr) nutzen.
Mobilitätswende voranbringen
Besonders interessant ist für die Stadtwerke und die FH Münster der Vergleich mit den Ergebnissen der ersten Befragung aus dem Frühjahr 2021. „Wir möchten erfahren, welchen Nutzen Loop Münster bringt und damit auch bewerten, wie wir die Mobilitätswende damit voranbringen können“, sagt Projektleiter Phil Rose.
Zum Projektteam an der FH gehört Robin Kersten vom Fachbereich Bauingenieurwesen: „Uns ist wichtig, dass viele Menschen an der Befragung teilnehmen.“
Startseite