Senatstaufe bei den Aasee-Narren
Orientalisches Narrenspektakel
Münster
„Orientalische Nächte“ bei der Narrenzunft Aasee: Im vierstündigen Taufprogramm wurden CCH-Präsident Gerd Witt und Stadtfanfarenkorps-Chef Martin Pentrop zu neuen Ehrensenatoren ernannt.
Wenn die Narrenzunft Aasee (NZA) zur urigen Senatorentaufe bittet, ist Mummenschanz pur angesagt. In dieser Session verschlägt es die Jeckenschar ins Morgenland, und gleich vier Kandidaten mussten beim akrobatischen Bauchtanz gute Haltungsnoten erzielen, im fernöstlichen Basar versteckte Geschenke finden und schließlich auch noch beim ultimativen Kamelrennen die schwarze Schnüffelnase vorn haben.
Martin Pentrop, Präsident der Stadtfanfarenkorps und vorgestellt als „Großwesir von Tuten und Blasen“, ist seit 25 Jahren als Musiker und Chorleiter der erfolgreichen Brassband für Marsch- und Unterhaltungsmusik aktiv. In dieser Session bestehen die Stadtfanfaren seit sechs Jahrzehnten, und das ist für die NZA Grund genug, Pentrop im „Osmanischen Reich“ des Schloßgarten-Cafés besonders zu ehren.
Gerd Witt, Präsident des Carnevals Clubs Hiltrup (CCH), ist dort seit 20 Jahren närrisch aktiv. Zunächst wurde der ehemalige Verwaltungsmitarbeiter Geschäftsführer und 2006 dann Chef der Hiltruper Jeckenschar. Im Jubiläumsjahr „30 Jahre CCH“ kann Witt nun als frisch gekürter „Emir von Ankersgnaden“ für Furore sorgen.
Silke und Manuel Neufend gehören seit vielen Jahren zu den „fleißigen Bienen“ bei den Aasee-Narren – sie als „Nähqueen“ und er als Förderer der Tanzgruppen. Beide sind nun Senatoren und können sich mit den Titeln „Sultana, die Schöne“ und „Sultan vom stillen Örtchen“ schmücken.
Das Moderatorenteam, NZA-Präsident Mortimer Behrendt (Bezaubernde Jeannie) und Sven Ahrens (Sindbad), führten mit Witz und Schlagfertigkeit durchs vierstündige Programm, die Gesamtregie lag wie immer in den bewährten Händen von Marie-Charlotte Dehne. Das Publikum, überwiegend verkleidet als Wüstenprinzen, Orientdamen, Scheichs und Tänzerinnen erschienen, durfte bei vielen Spielen auf der liebevoll dekorierten Bühne aktiv werden.
Prinz Thorsten war begeistert vom fernöstlichen Spektakel. „Hier bei der NZA wird Karneval noch authentisch gelebt. Eine der schönsten Veranstaltungen in der Session“, schwärmte das Narrenoberhaupt.
Als „karnevalistischer Tsunami aus dem Südosten Münsters“ präsentierte sich das Stadtjugendprinzenpaar Lara Köttendrop (KG Hiltrup) und Jost Middendorf (Emmerbachgeister Amelsbüren). Stimmung in den ausverkauften Saal brachten auch Sänger Ralf „Eppi“ Ebbing und die NZA-Tanzgruppen.
Startseite