Franziskus-Forum beschäftigt sich mit Brustkrebs
Individuelle Behandlung im Kampf gegen Brustkrebs
Münster
Der Kampf gegen Krebs ist für die Medizin ein steter. Aber es gibt mindestens ebenso permanent zum Teil enorme Fortschritte. Beispiel Brustkrebs: Dank medikamentöser Therapien und einer „Personalisierung“ der Behandlung steigen die Heilungschancen.
Brustkrebs ist bei Frauen die häufigste Krebserkrankung. Dank Früherkennung und immer besseren Therapien gibt es aber für Betroffene gute Chancen, die Krankheit zu überwinden.
Aktuelles aus der Diagnostik und moderne Behandlungsmöglichkeiten stehen im Fokus des nächsten Franziskus-Forums. Ebenso informieren die Akteure über die ganzheitliche Tagesklinik für Brustkrebspatientinnen am St.-Franziskus-Hospital.
Individueller Behandlungsplan
Priv.-Doz. Dr. Christian Eichler gibt einen Überblick über die diagnostischen Möglichkeiten und erläutert innovative OP-Methoden. „Es ist uns wichtig, dass ein individueller Behandlungsplan zusammen mit der Patientin erstellt wird, der auf ihre persönliche Situation abgestimmt ist“, so der Chefarzt.
Nach dem neuesten Stand der Wissenschaft ist es nicht mehr zeitgemäß, sofort zu operieren, schreibt das Hospital. Immer häufiger wird eine medikamentöse Behandlung vor der Operation eingesetzt. Bei vielen Patientinnen wird der Tumor so deutlich verkleinert, so dass sich das OP-Ausmaß verringert.
Enorme Fortschritte bei Medikamenten
Auch in der medikamentösen Therapie haben sich enorme Fortschritte ergeben, die bessere Therapieergebnisse und Heilungschancen bedeuten und immer personalisierter auf den Tumor der Patientinnen ausgerichtet sind.
Ein gutes Beispiel dafür sind die Immuntherapien. Darüber berichtet die Leitende Ärztin im Onkologischen Zentrum am Hospital, Dr. Anne Bremer.
Studien zeigen, dass naturheilkundliche Verfahren in der onkologischen Behandlung positive Effekte haben können. Die integrative onkologische Tagesklinik ist ein entsprechend ergänzendes Angebot am St.-Franziskus-Hospital.
Seele der Patienten stärken
Dr. Barbara Wilm stellt das ganzheitliche Konzept vor: „Hier werden anerkannte Methoden der Naturheilkunde mit der Mind-Body-Medizin kombiniert, um die seelischen und körperlichen Kräfte der Patientinnen zu stärken.“
Das therapeutische Team besteht neben den behandelnden Ärzten aus einer Diätassistentin, einer Entspannungstherapeutin und Pflegeexperten. Drei von ihnen werden die Angebote der Tagesklinik an Beispielen anschaulich präsentieren.
Patientin schildert ihre Erfahrungen
Als eine der ersten Patientinnen, die diese Angebote genutzt haben, wird Mareike Witte von ihren Erfahrungen berichten. Darüber hinaus werden Expertinnen über die psychoonkologische und sozialrechtliche Unterstützung bei einer Krebserkrankung informieren.
Das Franziskus-Forum findet am 17. August (Mittwoch) um 17 Uhr im Marienhaus am St.-Franziskus-Hospital statt. Der Eintritt ist kostenlos. Eine Anmeldung unter 0251/9353355 ist erforderlich. Alle Besucher müssen einen 3G-Nachweis vorweisen.
Startseite