Umbau
Neuer Projektor: 9500 Sterne leuchten am Himmel des Planetariums
Münster
Die Sterne kehren ins Planetarium zurück: Die Umbauarbeiten im LWL-Naturkundemuseum in Münster schreiten voran. Auch der Termin der Wiedereröffnung steht mittlerweile fest.
Die Umbau- und Modernisierungsarbeiten im Planetarium des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL) in Münster schreiten voran. Das Großplanetarium im Museum für Naturkunde öffnet laut einer Pressemitteilung des LWL am 2. Juli wieder seine Türen. Bevor die Wiedereröffnung gefeiert wird, musste noch ein wichtiges Element eingefügt werden: der neue Sternenprojektor „Orpheus“ wurde eingebaut.
Das Gerät der japanischen Firma Goto ist nach Angaben des LWL das neue Herzstück des Planetariums. Es steht im Zentrum des runden Saals. Planetariumsleiter Dr. Björn Voss: „Wenn zukünftig das Licht im Planetarium ausgeht und eine Show beginnt, erzeugt Orpheus die perfekte Illusion eines nächtlichen Sternenhimmels, so wie wir ihn von der Erde aus sehen können.“
9500 Sterne am Himmel im Planetarium
9500 Sterne scheinen dann auf die Gäste herab, und auch die Milchstraße erscheint absolut naturgetreu. Der Astronom freut sich nach dem Einbau des neuen Sternenprojektors über die Bildqualität: „Einen so dunklen und prachtvollen Nachthimmel kann man wegen der Lichtverschmutzung nirgends in Deutschland mehr erleben. Bei uns erwacht die klare Sternnacht, egal, wie draußen das Wetter wirklich ist.“
Die hohe Qualität der Projektion gelingt durch extra-helle LED-Lampen im Inneren des Sternenprojektors, deren Licht über Glasfasern punktgenau zu den Positionen der Sterne geleitet wird. Ein besonderes Merkmal des Projektors sind die realistischen Darstellungen der Planeten, der Sonne und des Mondes.
Umbau des Planetariums fast abgeschlossen
In den Vorführungen wirkt der Sternenprojektor mit der digitalen 360 Grad-Projektionsanlage zusammen, die für alle anderen Bilder sorgt: Rundflüge ins All, um die Erde, und auf ferne Planeten.
Der Umbau des Planetariums ist mit der Installation des neuen Projektors fast abgeschlossen. In den nächsten Wochen wird nun die neue Bestuhlung und die Laserprojektions-Anlage installiert.

