1. www.wn.de
  2. >
  3. Münster
  4. >
  5. Platanen am Hansaring sind gefällt

  6. >

Sperrung aufgehoben

Platanen am Hansaring sind gefällt

Münster

[Aktualisiert mit Videos und Fotos] Am frühen Dienstagmorgen haben die Stadtwerke die beiden Platanen am Hansaring unter dem Protest von Anwohnern gefällt. Die Bäume müssen wegen Arbeiten an einer Fernwärmeleitung weichen. Die Straße wurde stundenlang gesperrt.

Jan Hullmann

Die Platanen am Hansaring sind gefällt worden. Die Straße wurde bis in die Mittagsstunden gesperrt. Foto: Oliver Werner

Der Protest der Nachbarschaftsinitiative „Platanenpower“ hat nicht geholfen. Am frühen Dienstagmorgen (5 Uhr) wurde - ohne vorherige Ankündigung - der Hansaring zwischen Albersloher Weg und Wolbecker Straße von der Polizei gesperrt. Gegen sechs Uhr habe man dann mit der Fällaktion begonnen, berichtet eine Stadtwerke-Sprecherin.

Sperrung sorgt für lange Staus

Noch vor sieben Uhr fiel unter Protest mit Trillerpfeifen die erste Platane, kurz danach auch der zweite Baum.

Die Arbeiten dauerten noch bis mittags an. Am Morgen sorgte die Straßensperrung für lange Staus auf den Ausweichstrecken, vor allem auf Wolbecker Straße und Bremer Straße wurde es voll. Gegen 12.45 Uhr wurde der Hansaring wieder für den Verkehr freigegeben.

Frau in Gewahrsam genommen

Nach Angaben der Polizei verlief der Protest gegen die Baumfällung weitestgehend friedlich. Zu Spitzenzeiten waren laut Polizei 25 Demonstranten vor Ort, rund 50 Polizisten waren im Einsatz. Eine Frau sei in Gewahrsam genommen worden, weil sie in den abgesperrten Bereich gelaufen sei. Sie wurde am Vormittag wieder freigelassen, berichtet die Polizei. Gegen sie werde auch nicht weiter ermittelt.

Vor zwei Wochen hatten nach einem Bericht unserer Zeitung über die geplante Fällaktion Hunderte Anwohner für den Erhalt der Bäume demonstriert. Wiederholt kam es zu Kundgebungen und Mahnwachen.

Am Freitag stellte die Stadtwerke-Spitze klar, dass keine der von der Nachbarschafts-Initiative vorgeschlagenen alternativen Straßenführungen in Frage käme. Den Zeitpunkt des Fällens machten die Stadtwerke vorab bewusst nicht öffentlich. Dr. Dirk Wernicke, technischer Geschäftsführer der Stadtwerke, sagte am Freitag: „Nach den Erfahrungen von vor zwei Wochen werden wir den Termin nicht ankündigen. Die Fällung soll in geordneten Bahnen verlaufen.“

Startseite