1. www.wn.de
  2. >
  3. Münster
  4. >
  5. Erfolglose Suche nach entlaufenem Rind in Münster

  6. >

Polizeieinsatz

Erfolglose Suche nach entlaufenem Rind in Münster 

Münster

Wo ist das entlaufene Rind? Seit Montagnachmittag ist ein Landwirt aus Münster auf der Suche nach dem ausgebüxten Tier. Auch die Polizei hat bereits unterstützt - bislang ohne Erfolg.

Von Anna Spliethoff

In Albachten ist ein Rind entlaufen. Die Suche nach dem Tier konnte noch nicht beendet werden. Foto: dpa (Symbolbild)

Erfolglose Suche: Das Rind, das die Polizei am Montagnachmittag bereits mit einem Hubschrauber in Münsters Süden gesucht hat, konnte noch nicht wieder eingefangen werden. Das hat eine Polizeisprecherin am frühen Nachmittag mitgeteilt.

Nach Angaben der Sprecherin war das 30.000 Euro teure Tier am Montag von einem Bauernhof in Albachten ausgebüxt. Der Landwirt hatte dies gegen 15 Uhr der Polizei gemeldet. Kurz darauf sei das Tier auf der Autobahn 43 auf Höhe der Brücke in Richtung Albachten gesichtet worden, so die Polizei.

Suche per Hubschrauber ebenfalls erfolglos

Auch via Twitter hatte die Polizei am Montag auf die mögliche Gefahr im Bereich des Autobahnkreuzes Münster-Süd hingewiesen. Der Landwirt, ein Jäger und die Polizei waren im Einsatz, um das entlaufene Rind einzufangen. Gegen 17.30 Uhr wurde auch ein Polizeihubschrauber alarmiert. Das Rind sei von dort aus kurz gesichtet worden. Insgesamt blieb die Suche jedoch "ohne Erfolg", so die Polizeisprecherin.

Die Polizei war am Montag mit mehreren Fahrzeugen im Einsatz - unter anderem, um das Rind von der Autobahn fernzuhalten. Zu Verkehrsbehinderungen kam es auf den Autobahnen jedoch nicht.

Rind wurde noch immer nicht gefunden

Auch bis zum frühen Dienstagnachmittag gab es keine Erfolgsmeldung. Das Tier sei bislang nicht gefunden worden, bestätigte die Polizeisprecherin. Der Landwirt suche weiter nach dem Tier. Die Polizei sei nicht mehr im Einsatz, weil das Rind zuletzt nicht mehr in unmittelbarer Nähe des Straßenverkehrs gesichtet worden sei. Die Polizei werde weiterhin im Rahmen der Streife ihre Augen offenhalten, so die Sprecherin.

Startseite