Täter täuschen Notfall vor
Polizei warnt vor vermehrten Schockanrufen in Münster
Münster
Die Anrufer täuschen eine Notlage eines Familienmitgliedes vor, um an größere Geldbeträge zu kommen. Es haben sich bereits mehrere Bankmitarbeiter bei der Polizei gemeldet, weil Münsteraner hohe Geldsummen nach einem Schockanruf abholen wollten.
Der Polizei Münster werden aktuell vermehrt sogenannte „Schockanrufe“ aus dem gesamten Münsteraner Stadtgebiet gemeldet.
Die Anrufer täuschen eine Notlage eines Familienmitgliedes vor, um an größere Geldbeträge zu kommen. Als Notlage wird ein schwerer Verkehrsunfall oder ein anderer tragischer Vorfall vorgegeben. Das Geld wird für eine angeblich dringend erforderliche Behandlung oder Operation oder als Kaution für das beschuldigte Familienmitglied gefordert.
Es haben sich bereits mehrere Bankmitarbeiter bei der Polizei gemeldet, weil Münsteraner hohe Geldsummen nach einem Schockanruf abholen wollten. So konnte Schlimmeres verhindert werden.
Polizei rät: Rückrufnummer erfragen, Angehörige anrufen
Die Polizei warnt vor diesen Trickbetrugsfällen durch „Schockanrufe“ und gibt folgende Tipps: Angerufene sollten stets misstrauisch sein, wenn ein Unbekannter am Telefon einen beunruhigenden oder dramatischen Sachverhalt - wie etwa den Unfall eines Angehörigen - schildert und Geld fordert. Das Erfragen einer Rückrufnummer und die umgehende eigene Kontaktaufnahme mit den Angehörigen wird empfohlen. Im Zweifelsfall sollte immer die Polizei informiert und eine Anzeige erstattet werden.
Startseite